„Am Abend berichtet der Nachrichtensprecher des Fernsehens von einer UNO-Resolution, die den Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan al seine Einmischung in die inneren Angelegenheiten dieses Landes verurteilt. Im Bild werden Kolonnen russischer Panzer gezeigt, die durch die Haupstadt rollen. Der Nachrichtensprecher weist darauf hin, daß diese Bilder seit Wochen nicht in den Ostmedien zu sehen sind.

Kurz danach wechsele ich das Programm. Wieder sitzt ein Nachrichtensprecher vor einer Weltkarte und verliest Nachrichten. Er trägt dieselbe Krawatte, denselben Sakko, hat dieselben Haarecken und spricht dieselbe Sprache wie der Sprecher im anderen Programm. Er zitiert einen Kommentar der Prawda, der die UNO-Resolution als Einmischung in die inneren Angelegenheiten Afghanistans verurteilt. Im Bild sind amerikanische und chinesische Waffen zu sehen, die von afghanischen Soldaten erbeutet wurden. Der Sprecher weist darauf hin, daß diese Bilder in den Westmedien nicht gezeigt werden.

Wie ich den Fernseher abschalte, sehe ich für den Bruchteil einer Sekunde den Schatten des Kollegen vom Westprogramm; dann wird dis Mattscheibe grau.“

The Wall Jumper: A Berlin Story

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte

Ähnliche Zitate

Rudi Carrell Foto

„Nachrichtensprecher fangen stets mit »Guten Abend« an und brauchen dann 15 Minuten, um zu erklären, daß es kein guter Abend ist.“

Rudi Carrell (1934–2006) niederländischer Showmaster

zitiert in der Stuttgatter Zeitung vom 11. Juli 2006

Elfriede Jelinek Foto
Anselm von Canterbury Foto
Hermann Hesse Foto
Johnny Depp Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„Es wird das Jetzt gezeigt, dieses Jetzt. Jetzt; es hat schon aufgehört zu sein, indem es gezeigt wird; das Jetzt, das ist, ist ein anderes als das gezeigte, und wir sehen, daß das Jetzt eben dieses ist, indem es ist, schon nicht mehr zu sein. Das Jetzt, wie es uns gezeigt wird, ist es ein gewesenes, und dies ist seine Wahrheit; es hat nicht die Wahrheit des Seins.“

Phänomenologie des Geistes, A. Bewußtsein, I. Die sinnliche Gewißheit oder das Diese und das Meinen, Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 82-93. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009176594
Phänomenologie des Geistes

Arthur Schopenhauer Foto

„Der schwere Panzer wird zum Flügelkleide
Kurz ist der Schmerz, unendlich ist die Freude“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Quelle: Ueber Lesen und Bücher
Quelle: en.wikiquote.org - Arthur Schopenhauer / Quotes / Parerga and Paralipomena (1851) / On Books and Reading

Jackson Pollock Foto

„Wenn ich in meinem Bild bin, bin ich mir nicht bewußt, was ich tue. Erst nach einer Periode des Vertrautwerdens sehe ich, was ich gemacht habe.“

Jackson Pollock (1912–1956) US-amerikanischer Maler

in Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei in Selbstzeugnissen. Rowohlt 1963. S. 63, auch in Kammerlohr, "Epochen der Kunst", Band 5; Oldenbourg Verlag 1995
Original englisch: "When I am in my painting, I'm not aware of what I'm doing. It is only after a sort of 'get acquainted' period that I see what I have been about." - My Painting, in: Possibilities I, 1947-48, "Problems of Contemporary Art" v. 4, Georg Wittenborn Inc. New York. Zitiert in Ellen H. Johnson: American artists on art from 1940 to 1980, 1982. p. 4,
Zitate mit Quellengabe

„Man kann auch ohne Selfie im Bild sein.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 43

Ähnliche Themen