„Aber mancher, der sich selbst nicht zu raten weiß, berät gern einen anderen, gleich den ungetreuen Betrügern unter den Predigern: Sie lehren und verkünden das Gute, das sie selbst nicht tun wollen.“

Yvain / Gauvain

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Chrétien de Troyes Foto
Chrétien de Troyes 12
französischer Autor des 12. Jahrhunderts

Ähnliche Zitate

Franz von Assisi Foto
Rudolf Steiner Foto

„Sie werden kein guter Lehrer sein, wenn Sie sich nur auf das konzentrieren, was Sie tun, und nicht darauf, wer Sie sind.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie
Paracelsus Foto

„Lehren und nicht tun, das ist klein. Lehren und tun, das ist groß.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Seneca d.J. Foto

„Die Philosophie ist ein guter Rat: Einen guten Rat gibt niemand mit lauter Stimme.“

Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Philosophia bonum consilium est: consilium nemo clare dat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXXVIII, 1

„Guter Rat ist teuer“

Unbekannter Autor
Stefan M. Gergely Foto

„Wer nicht weiß, warum und wie,
dem rate ich zur Therapie.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 250

Karl V. Foto

„Zum Befehlen oder Gebieten brauche ich gern die deutsche, im Frauenzimmer gern die französische, im Rat die italienische Sprache.“

Karl V. (1500–1558) Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, König von Spanien, Landesherr der Niederlande
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Foto

„Es ist eine uralte Lehre, dass Gleiches nur von Gleichem erkannt werde.“

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus

Quelle: "Über die Natur der Philosophie als Wissenschaft", In: Bubner, Rüdiger, Hrsg.: Geschichte der Philosophie, Deutscher Idealismus, Schelling, Stuttgart: Reclam Verlag, 1978, S. 294, ISBN: 3150099161, projekt-gutenberg.DE https://www.projekt-gutenberg.org/schellin/essays/natur.html und Bibliotheca Augustana https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/19Jh/Schelling/sch%20er01.html

Ähnliche Themen