„Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit als wie die Dummheit.“

Geschichten aus dem Wiener Wald, Motto

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 9. Mai 2023. Geschichte
Ödön von Horváth Foto
Ödön von Horváth 7
österreichischer Schriftsteller 1901–1938

Ähnliche Zitate

Egon Bahr Foto

„Verstand ohne Gefühl ist unmenschlich; Gefühl ohne Verstand ist Dummheit.“

Egon Bahr (1922–2015) deutscher Politiker (SPD), MdB, Bundesminister

Talkshow "III nach 9", 9. März 1975

Roman Herzog Foto

„Es gibt auch ein Grundrecht auf Dummheit.“

Roman Herzog (1934–2017) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

In einem Interview, veröffentlicht am 15. April 2008 auf Bild.de http://www.bild.de/BILD/news/politik/2008/04/15/roman-herzog/romas-herzog-im-interview,geo=4271608.html

Oscar Wilde Foto

„Es gibt nur eine Sünde, und das ist die Dummheit.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "There is no sin except stupidity."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

John Green Foto

„Manche Unendlichkeiten sind größer als andere Unendlichkeiten.“

John Green (1977) US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger
Gertrude Stein Foto

„Am Morgen gibt es Sinn, am Abend gibt es Gefühl.“

Gertrude Stein (1874–1946) US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin
Giordano Bruno Foto

„Die unzureichende Sinneswahrnehmung widerlegt die Unendlichkeit nicht.“

Giordano Bruno (1548–1600) italienischer Philosoph

Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten
Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten (1585)

Wilhelm Busch Foto

„Hinter jedem neuen Hügel // Dehnt sich die Unendlichkeit.“

Beschränkt, Band 4, S. 265
Zu guter Letzt

Manfred Weber Foto

„Es gibt kaum ein beglückenderes Gefühl, als zu spüren, daß man für andere Menschen etwas sein kann.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Johann Gottfried Seume Foto

„Faulheit ist Dummheit des Körpers, und Dummheit Faulheit des Geistes.“

Johann Gottfried Seume (1763–1810) deutscher Schriftsteller und Dichter

Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1268

Ähnliche Themen