
„Ich bekenne, ich brauche Geschichten, um die Welt zu verstehen.“
— Siegfried Lenz deutscher Schriftsteller 1926 - 2014
in: Beziehungen. Ansichten und Bekenntnisse zur Literatur. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 1970, S. 131
Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 21
„Ich bekenne, ich brauche Geschichten, um die Welt zu verstehen.“
— Siegfried Lenz deutscher Schriftsteller 1926 - 2014
in: Beziehungen. Ansichten und Bekenntnisse zur Literatur. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 1970, S. 131
— Siegfried Lenz deutscher Schriftsteller 1926 - 2014
Kleines Gnadengesuch für die Geschichte. In: Ein Prospekt. Hoffmann und Campe 1966, S. 15-19, sowie in: Beziehungen. Ansichten und Bekenntnisse zur Literatur. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 1970, S. 131
„Die Welt ist ein Rätsel. Ist doch egal, ob wir sie verstehen.“
— Dan Millman US-amerikanischer Sportler und Autor von dem New Age zugeschlagenen Büchern 1946
„An jedem Punkt öffnet das Verstehen eine Welt.“
— Wilhelm Dilthey Philosoph, Pädagoge, Psychologe, Kulturhistoriker 1833 - 1911
Plan der Fortsetzung zum Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, II: Das Verstehen anderer Personen und ihrer Lebensäußerungen. Gesammelte Schriften VII, S. 205 books.google https://books.google.de/books?id=3YlBW4Kw6bYC&pg=PA205
„Die eine Hälfte der Welt kann die Freuden der anderen nicht verstehen.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
„Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
— Andreas Weber deutscher Biologe, Philosoph, Publizist 1967
Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 34. - Zitiert bei ANU
„Die Welt ist ein schöner Ort und wert, dass man um sie kämpft.“
— Ernest Hemingway, buch Wem die Stunde schlägt
Wem die Stunde schlägt (For whom the bell tolls), 1940
„Kein Triumph oder Ruhm der Welt ist nur einen Zentimeter menschlicher Haut wert“
— Enzo Ferrari italienischer Rennfahrer und Gründer des Rennwagenherstellers Ferrari 1898 - 1988
„Ein bisschen Freundschaft ist mir mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
— Richard Dawkins, buch Der Gotteswahn
Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. Vorderseite Schutzumschlag
("As a scientist, I am hostile to fundamentalist religion because it actively debauches the scientific enterprise. It teaches us not to change our minds, and not to want to know exciting things that are available to be known." - S. 321
"More generally, as I shall repeat in Chapter 8, one of the truly bad effects of religion is that it teaches us that it is a virtue to be satisfied with not understanding." - S. 151 ')
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998), Der Gotteswahn (The God Delusion, 2006)
„Ich brauche wenige Dinge und die wenigen, die ich brauche, ich brauche wenig.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226