
„Ein jeder kriegt, ein jeder nimmt // In dieser Welt, was ihm bestimmt.“
Bestimmung, Band 4, S. 290-291
Zu guter Letzt
Das neue Testament in gereimter Gestalt. Aus: Gedichte und Fabeln. Aus dem Russischen und hrsg. mit einem Nachwort versehen von Fritz Mierau. Leipzig: Reclam. 1974. S. 97
„Ein jeder kriegt, ein jeder nimmt // In dieser Welt, was ihm bestimmt.“
Bestimmung, Band 4, S. 290-291
Zu guter Letzt
Die Verwirrungen Des Zoglings Torless
Kaiser Heinrich der Sechste III, 1 / Agnes. In: Kaiser Heinrich der Sechste. Eine Tragödie in fünf Akten. Joh. Christ. Hermann'sche Buchhandlung, Frankfurt am Main 1830, S. 152,
Andere Werke
Das Buch der Könige (Schah-Nameh)
„Wo kriegten wir die Kinder her, // Wenn Meister Klapperstorch nicht wär?“
Quelle: Die fromme Helene, 13. Kapitel
„Die Breite an der Spitze ist dichter geworden.“
PDF-Manuskript einer Sendung des Deutschlandfunks, dradio.de http://www.dradio.de/download/53457/
„Du hast die Nadel(spitze) getroffen.“
Rudens (Das Schiffstau), 1306, V.ii / Labrax, der Kuppler
Original lat.: "Tetigisti acu.")
(Sprichwörtlich in der Form: "Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen."
„Das Ich ist die Spitze eines Kegels, dessen Boden das All ist.“
Weltbild: Anstieg 1895. In: Stufen (1922), S. 218
Stufen