„Verhüllter Schmerz ist heilig wie der Tod.“

Otto Erich Hartlebens ausgewählte Werke, Erster Band: Gedichte, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, S. 106,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
tod , schmerzen , schmerz , heiliger
Otto Erich Hartleben Foto
Otto Erich Hartleben 8
deutscher Schriftsteller 1864–1905

Ähnliche Zitate

Theodor Körner Foto

„Der Freiheit Weg geht durch des Todes Schmerz, […]“

Theodor Körner (1791–1813) deutscher Schriftsteller

Hofers Tod. Vers 11. In: Zwölf freie deutsche Gedichte, 1813, S. 11, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11260748_00025.html,
Andere Werke

Jim Morrison Foto
Jean de La Bruyere Foto
Gaius Julius Caesar zitat: „Leichter ist es Menschen zu finden, die freiwillig in den Tod gehen, als solche, die mit
Geduld Schmerzen ertragen.“
Gaius Julius Caesar Foto

„Leichter ist es Menschen zu finden, die freiwillig in den Tod gehen, als solche, die mit
Geduld Schmerzen ertragen.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Quelle: 1000-zitate.de

Ewald Christian von Kleist Foto

„Wäre kein Schmerz in der Welt, so würde der Tod alles aufreiben. Wenn mich eine Wunde nicht schmerzte, würde ich sie nicht heilen, und daran würde ich sterben.“

Ewald Christian von Kleist (1715–1759) preußischer Dichter und Offizier

Gedanken über verschiedene Gegenstände. Aus: Werke. 2. Theil. Hrsg. von Wilhelm Körte. Berlin: Unger, 1803. S. 241f.

Seneca d.J. Foto

„Drei Dinge sind die Beschwernisse der Krankheit: Furcht vor dem Tod, Schmerz des Körpers, Unterbrechung des Vergnügens.“

(lat) Tria haec in omni morbo gravia sunt: metus mortis, dolor corporis, intermissio voluptatum.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVIII , 6

Frida Kahlo Foto
Honoré De Balzac Foto

„Wir empfinden mehr Schmerz über einen Verrat, der uns um das Ergebnis unseres Talents bringt, als über einen unmittelbar drohenden Tod.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Die Frau von dreißig Jahren - La femme de trente ans (1831-1833)

Franz von Assisi Foto

„Heilige dich und heilige die Gesellschaft.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Wilhelm Raabe Foto

Ähnliche Themen