„Der Bau der Welt ist daher so, als hätte sie überall ihr Zentrum und nirgends eine Peripherie, denn Umkreis und Zentrum ist Gott, der überall und nirgends ist.“

De docta ignorantia, aus: Nicolaus Cusanus, Philosophische und theologische Schriften, auf der Grundlage der Übersetzung von Anton Scharpff, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-009-9, S. 119

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Nikolaus von Kues Foto
Nikolaus von Kues 5
Kardinal und Universalgelehrter 1401–1464

Ähnliche Zitate

Gustave Flaubert Foto
Nicolaus Copernicus Foto
David Hume Foto

„Nirgends in der Welt sei dann Zufall, nirgends Unbestimmtheit, nirgends Freiheit. Wenn wir handeln, sind wir gleichzeitig der Gegenstand eines Handelns; der letzte Urheber aller unsrer Entschlüsse ist der Schöpfer der Welt,“

David Hume (1711–1776) schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker

Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes (1748)
Original: (en) No Contingency any where in the Universe; no Indifference; no Liberty. While we act, we are, at the same time, acted upon. The ultimate Author of all our Volitions is the Creator of the World,
Quelle: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. VIII, Abschnitt II, S. 90 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009186670
Quelle: en:s:Philosophical Essays Concerning Human Understanding/Essay 8, Part II, p. 157

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Friedrich Schlegel Foto
Nelson Mandela Foto

„Das Wahlrecht steht im Zentrum des Freiheitskampfes.“

Nelson Mandela (1918–2013) Präsident von Südafrika

Rede während der „Convention for a Democratic South Africa“, 20. Dezember 1991", anc.org.za http://www.anc.org.za/ancdocs/history/mandela/1991/sp911220.html
Original Zulu: "Ilungelo lokuvota iyona nto ewumongo womzabalazo we nkululeko."

Nicolaus Copernicus Foto

„Nahe der Sonne ist das Zentrum des Universums.“

Nicolaus Copernicus (1473–1543) preußischer Astronom der Renaissance
Franklin Delano Roosevelt Foto
Cornelia Goethe Foto

„Da schleiche ich denn ziemlich langsam durch die Welt, mit einem Körper der nirgend hin als ins Grab taugt.“

Cornelia Goethe (1750–1777) deutsche Briefeschreiberin und Schwester von Johann Wolfgang von Goethe

Quelle: Brief an Gustchen. Emedingen den 10. Dec. 1776. Aus: Goethe's Briefe an die Gräfin Auguste zu Stolberg, verwitwete Gräfin von Bernstorf. Leipzig: Brockhaus, 1839. S. 140

Ähnliche Themen