„Misst man dieses kurze Leben von Jesus Christus an den Früchten, die es in der Menschheit getragen hat, dann war es das Leben, das auf diesem Planeten am meisten Einfluss ausgeübt hat.“
A History of Christianity, New York (USA), Harper and Row
Ähnliche Zitate

„Das Leben einer Nation misst sich an der Fülle ihres Lebenswillens.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945

— George John Romanes britischer Evolutionsbiologe 1848 - 1894
Thougths on Religion, Chicago (USA), Open Court Publishing Co.

„Das Leben ist kurz, aber nicht kurz.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989

„Jeder Planet ist 'Erde' für diejenigen, die auf ihm leben.“
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992

„In Jesus Christus schenkt Gott uns seine Liebe.“
— Benedikt XVI. 265. Papst der römisch-katholischen Kirche 1927
Zum Angelusgebet am 24. Februar 2008, radiovaticana.org http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=188750

„Jesus Christus ist das Abbild Gottes im Menschen.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274

„Kurzum, das BIP misst alles, außer was das Leben lebenswert macht.“
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017
„Die Früchte im Herbst des Lebens
sind die Enkelkinder.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Ein Leben ohne Liebe ist wie ein Baum ohne Früchte“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947

— Romano Guardini deutscher Philosoph und katholischer Theologe 1885 - 1968
Der Herr – Betrachtungen über die Person und das Leben Jesu Christi. Matthias-Grünewald-Verlag Mainz 1937
Zitate

„Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn.“
— Paulus von Tarsus Apostel und Missionar des Urchristentums 5 - 67
Brief an die Philipper 1,21
Original altgriech.: "Εμοί γαρ το ζην Χριστός και το αποθανείν κέρδος."
Übersetzung lat.: "mihi enim vivere Christus est et mori lucrum."
„Unsere Spiritualität besteht letztlich darin: Jesus zu sein, Jesus zu leben, Jesus zu sterben.“
— Madeleine Delbrêl französische Schriftstellerin 1904 - 1964
"Notre esprit, mon petit, il est, en résumé, d'être Jésus, de vivre Jésus, de mourir Jésus." - Eblouie par dieu, 2004, p. 231
Quelle: Deine Augen in unseren Augen - Die Mystik der Leute von der Straße. Ein Lesebuch Hg. von Annette Schleinzer. Verlag Neue Stadt München 2015, ISBN 978-3-7346-1026-4, S. 84

„Jesus ruft nicht zu einer neuen Religion, sondern zum Leben.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag


„Jesus ruft nicht zu einer neuen Religion auf, sondern zum Leben.“
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
Brief vom 18. Juli 1944 an Eberhardt Bethge; in: D. Bonhoeffer. Widerstand und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, hrsg. von Eberhardt Bethge. 2. Aufl. 1977, S. 396, DBW 8, S. 537

— Anne Boleyn zweite der sechs Ehefrauen König Heinrichs VIII. von England und Mutter der späteren Königin Elisabeth I. 1501 - 1536
Letzte Worte, 19. Mai 1536
Original engl.: "To Jesus Christ I commend my soul. Lord Jesus receive my soul. Oh God, have pity on my soul."