
„Beim Lehren lernen die Menschen.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Original: (lat) Homines dum docent discunt." meist zitiert als: "Docendo discimus."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, VII, 8
Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung, Peking 1967, S.321; Der Platz der Kommunistischen Partei Chinas im nationalen Krieg, Oktober 1938; Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd. II
Worte des Vorsitzenden Mao Zedong
„Beim Lehren lernen die Menschen.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Original: (lat) Homines dum docent discunt." meist zitiert als: "Docendo discimus."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, VII, 8
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005
Zitat in David Allen: Wie ich die Dinge geregelt kriege, München 2002, S. 222.
"To make knowledge productive we will have to learn to see both forest and trees. We will have to learn to connect." - Post-Capitalist Society (1993) p. 176 books.google http://books.google.de/books?id=IYVBmM5z69cC&pg=PA176&dq=forest. Deutsch von Ursel Reineke und Christiane Ferdinand-Gonzalez als „Die postkapitalistische Gesellschaft“; Econ Verlag, Düsseldorf 1993
„Man bekommt beim Schweigen ganz gut ein Maß für die Zeit.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Süddeutsche Zeitung Nr. 86/2007 vom 14. April 2007, S. VIII
2007
„Auch Politiker sind Vorbilder. Sie sollten sich an das halten, was sie vor der Wahl versprechen.“
— Dagmar Metzger deutsche Politikerin, MdL 1958
Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. 2
„Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Der Satz wird im Sprichwort umgekehrt zitiert. Seneca tadelt hier den Schulbetrieb.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non vitae, sed scholae discimus.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVII, 106, 12
„Ich hatte schlechte Lehrer. Das war eine gute Schule.“
— Arnfrid Astel deutscher Lyriker 1933 - 2018
Lektion http://www.zikaden.de/gedruckt/notstand/Lektion.html in: Notstand. 100 Gedichte, Peter Hammer Verlag 1968, S. 38 books.google https://books.google.de/books?id=cVMhAQAAIAAJ&q=schule
— Thomas Bernhard österreichischer Schriftsteller 1931 - 1989
Alte Meister, Suhrkamp Frankfurt Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 51. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536
Alte Meister (Roman, 1985)
„Was die Schüler vor allem an amerikanischen Schulen lernen würden, ist die Religion Jesu Christi.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„Ihr sollt euch nicht Lehrer nennen lassen; denn einer ist euer Lehrer: Christus.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 23,10 Luther
„Zwang ist die Grundbedingung für das Schüler-Lehrer-Verhältnis.“
— Kai Hensel deutscher Schriftsteller 1965
in "Dresdner Neue Nachrichten", 27. November 2003
„Was Sie verstehen müssen, ist, dass Ihr Vater Ihr Vorbild für Gott war.“
— Chuck Palahniuk US-amerikanischer Autor 1962
„Was kann ein Lehrer denn schon taugen, dem seine Schüler nicht über den Kopf wachsen?“
— Hans Bemmann österreichischer Schriftsteller 1922 - 2003
Stein und Flöte, und das ist noch nicht alles
„Hypothesen sind Wiegenlieder, womit der Lehrer seine Schüler einlullt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)