
„Nur noch Historiker und andere Spezialisten werden in Zukunft Schreiben und Lesen lernen müssen.“
— Vilém Flusser tschechischer Kommunikations- und Medienphilosoph, Autor und Hochschullehrer 1920 - 1991
Die Schrift. Hat Schreiben Zukunft?, 1987
„Nur noch Historiker und andere Spezialisten werden in Zukunft Schreiben und Lesen lernen müssen.“
— Vilém Flusser tschechischer Kommunikations- und Medienphilosoph, Autor und Hochschullehrer 1920 - 1991
Die Schrift. Hat Schreiben Zukunft?, 1987
„Bitte vergessen Sie alles, was Sie in der Schule gelernt haben. denn Sie haben es nicht gelernt.“
— Edmund Landau deutscher Mathematiker 1877 - 1938
— Mao Zedong, buch Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung
Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung, Peking 1967, S.321; Der Platz der Kommunistischen Partei Chinas im nationalen Krieg, Oktober 1938; Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd. II
Worte des Vorsitzenden Mao Zedong
„So gut, wie jeder schreiben und lesen lernt, muss jeder schreiben und lesen dürfen.“
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 73 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_066.htm#S73, 1842
Rheinische Zeitung (1842-43)
„Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Der Satz wird im Sprichwort umgekehrt zitiert. Seneca tadelt hier den Schulbetrieb.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non vitae, sed scholae discimus.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVII, 106, 12
„Ich schreibe fast immer so, wie ich fast immer atme.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
„Was die Schüler vor allem an amerikanischen Schulen lernen würden, ist die Religion Jesu Christi.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule gelernt hat, vergisst.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
in ähnlicher Form auch Werner Heisenberg und Edward Wood, 1. Earl of Halifax zugeschrieben, auch bei Otto Vossler, in Heinrich v. Sybel (Hrsg.): Historische Zeitschrift, 1954, S. 265,
Fälschlich zugeschrieben oder zweifelhaft
„Von Donald Duck habe ich mehr gelernt als in all den Schulen, in denen ich war.“
— Gottfried Helnwein österreichisch-irischer Künstler 1948
»Donald Duck … und die Ente ist Mensch geworden«, Katalog Carl Barks, Seite 15, Karikaturmuseum Krems, 2007, ISBN 3-902407-04-2
„Um Leser zu fangen, muss man Romane schreiben. Um sie zu verlieren, muss man gut schreiben.“
— Ludwig Hohl Schweizer Schriftsteller 1904 - 1980
Notizen VI, 10
„Es ist besser, weder lesen noch schreiben zu können, als weiter nichts zu können.“
— William Hazlitt englischer Essayist und Schriftsteller 1778 - 1830
Table Talk, 1821 - 1822
„Ich lese zu gern Bücher, um sie schreiben zu können.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Als Kind habe ich anhand der Nachrichten vom Krieg lesen gelernt.“
— Michael Walzer US-amerikanischer Sozialphilosoph und Intellektueller 1935
zitiert auf www.zeit.de http://www.zeit.de/2003/11/Walzer_11?page=2, Teil 2
— Gebhard Leberecht von Blücher preußischer Generalfeldmarschall 1742 - 1819
Letzte Worte am 12. September 1819