
zu de Catt während des Winterquartiers in Freiberg 1760, Gespräche Friedrichs des Großen mit Henri de Catt, Leipzig 1885, S. 290
Das goldne Kalb: eine Biographie. 1. Band. Gotha: Becker, 1802. S. 63.
zu de Catt während des Winterquartiers in Freiberg 1760, Gespräche Friedrichs des Großen mit Henri de Catt, Leipzig 1885, S. 290
„Für gewöhnlich ist Gott mit den großen Bataillonen gegen die kleinen.“
Brief an den Grafen von Limoges, 18. Oktober 1677
Original franz.: "Dieu est d'ordinaire pour le gros escadrons, contre les petits." - http://books.google.de/books?id=R-Q_AAAAcAAJ&pg=PA340 In Deutschland bekannt durch Friedrich den Großen: "Gott ist immer mit den stärkeren Bataillonen."
„Reiz ist Schönheit in Bewegung.“
Laokoon, I, 21, Breslau 1766 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005265576
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
„Schamhafte Demut ist der Reize Krone!“
Quelle: Die Braut von Messina, II,2 / Don Cesar
https://books.google.de/books?hl=de&id=zQI7AAAAcAAJ&pg=PA65&dq=%22reize%22 S. 65
„Depression ist Melancholie minus ihre Reize.“
„Pudor ist ein Zauber, der die Reize der Schönheit verdoppelt“
„Der Reiz des Kinos liegt in der Furcht vor dem Tod.“