„Wir sind mit dem anderen Amerika verbündet.“

Rede zur Demonstration gegen den Irakkrieg am 26. Oktober 2002 in Hamburg, friedenskooperative.de http://www.friedenskooperative.de/netzwerk/2610ak64.htm

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Dorothee Sölle Foto
Dorothee Sölle 2
deutsche evangelische Theologin und Mystikerin 1929–2003

Ähnliche Zitate

Novalis Foto

„Hier ist Amerika oder Nirgends.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Poëticismen
Andere

Gaius Julius Caesar Foto

„Wir haben weder ewige Verbündete noch ewige Feinde. Wir haben nur dauerhafte Interessen.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Quelle: 1000-zitate.de

Jimmy Carter Foto
Manfred Weber Foto

„Das Wort Gottes verbündet sich nicht mit dem Aufruhr des Mißtrauens, dem Aufruhr von unten. Sondern es regiert.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Bill Clinton Foto

„Amerika steht an Ihrer Seite, jetzt und für immer.“

Bill Clinton (1946) 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika

Rede in Berlin am Brandenburger Tor, 12. Juli 1994, usa.usembassy.de http://usa.usembassy.de/etexts/ga6-940712.htm, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,342313,00.html

Thomas Gottschalk Foto

„In Amerika kann man alt werden, ohne erwachsen werden zu müssen.“

Thomas Gottschalk (1950) deutscher Rundfunkmoderator

SWR Nachtcafé am 15. Oktober 2004

Langston Hughes Foto

„Sie werden sehen wie schön ich bin // Und werden beschämt sein - // Auch ich bin Amerika.“

Langston Hughes (1902–1967) US-amerikanischer Schriftsteller

I, Too, Sing America

Gertrude Stein Foto

„Amerika ist mein Land und Paris ist meine Heimatstadt und es ist so, wie es ist.“

Gertrude Stein (1874–1946) US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin
Zacharias Werner Foto

„Die Kunst muss das Medium sein und von dazu Verbündeten absichtlich geleitet werden, die Menschheit durch religösen Sinn zu veredeln und zu verbinden.“

Zacharias Werner (1768–1823) deutscher Dichter und Dramatiker der Romantik

An E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803

Ähnliche Themen