„Nicht Menschenrechte werden verletzt, sondern Menschen.“
— Walter Ludin Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor 1945
Einfach ins Blaue, S. 9
America did not invent human rights. In a very real sense… human rights invented America.
Presidency (1977–1981), Farewell Address (1981)
Kontext: America did not invent human rights. In a very real sense, it is the other way round. Human rights invented America.
Ours was the first nation in the history of the world to be founded explicitly on such an idea.
Kontext: I have just been talking about forces of potential destruction that mankind has developed, and how we might control them. It is equally important that we remember the beneficial forces that we have evolved over the ages, and how to hold fast to them.
One of those constructive forces is enhancement of individual human freedoms through the strengthening of democracy, and the fight against deprivation, torture, terrorism and the persecution of people throughout the world. The struggle for human rights overrides all differences of color, nation or language.
Those who hunger for freedom, who thirst for human dignity, and who suffer for the sake of justice — they are the patriots of this cause.
I believe with all my heart that America must always stand for these basic human rights — at home and abroad. That is both our history and our destiny.
America did not invent human rights. In a very real sense, it is the other way round. Human rights invented America.
Ours was the first nation in the history of the world to be founded explicitly on such an idea. Our social and political progress has been based on one fundamental principle — the value and importance of the individual. The fundamental force that unites us is not kinship or place of origin or religious preference. The love of liberty is a common blood that flows in our American veins.
„Nicht Menschenrechte werden verletzt, sondern Menschen.“
— Walter Ludin Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor 1945
Einfach ins Blaue, S. 9
„Hier ist Amerika oder Nirgends.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Poëticismen
Andere
„Wir sind mit dem anderen Amerika verbündet.“
— Dorothee Sölle deutsche evangelische Theologin und Mystikerin 1929 - 2003
Rede zur Demonstration gegen den Irakkrieg am 26. Oktober 2002 in Hamburg, friedenskooperative.de http://www.friedenskooperative.de/netzwerk/2610ak64.htm
„Die Scharia trennt die Moslems von den Zivilisationen, die sich zu den Menschenrechten bekennen.“
— Bassam Tibi syrisch-deutscher Politikwissenschaftler 1944
Spiegel 37/1994, S. 172
— Nelson Mandela Präsident von Südafrika 1918 - 2013
"No Easy Walk to Freedom", Rede auf dem ANC-Kongress, 21. September 1953, anc.org.za http://www.anc.org.za/ancdocs/history/mandela/1950s/sp530921.html
Original engl.: "To overthrow oppression has been sanctioned by humanity and is the highest aspiration of every free man."
„Sie werden sehen wie schön ich bin // Und werden beschämt sein - // Auch ich bin Amerika.“
— Langston Hughes US-amerikanischer Schriftsteller 1902 - 1967
I, Too, Sing America
„Amerika steht an Ihrer Seite, jetzt und für immer.“
— Bill Clinton 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1946
Rede in Berlin am Brandenburger Tor, 12. Juli 1994, usa.usembassy.de http://usa.usembassy.de/etexts/ga6-940712.htm, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,342313,00.html
„In Amerika kann man alt werden, ohne erwachsen werden zu müssen.“
— Thomas Gottschalk deutscher Rundfunkmoderator 1950
SWR Nachtcafé am 15. Oktober 2004
„Amerika ist mein Land und Paris ist meine Heimatstadt und es ist so, wie es ist.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
— Hermann von Keyserling deutscher Philosoph 1880 - 1946
S. 581,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)
— Heribert Faßbender deutscher Sportjournalist 1941
über die Zusammenarbeit mit chinesischen Sportjournalisten, Stern Nr. 35/2008 vom 21. August 2008, S. 154
— Barbara Prammer österreichische Politikerin 1954 - 2014
anlässlich des Gedenktags gegen Gewalt und Rassismus am 4. Mai 2012, zitiert in: " barbara-prammer.zurerinnerung.at https://barbara-prammer.zurerinnerung.at/", Website zur Erinnerung an Barbara Prammer
— Barack Obama 44. Präsident der Vereinigten Staaten 1961
als Hauptredner auf der Democratic National Convention in Boston am 27. Juli 2004, Washington Post http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/articles/A19751-2004Jul27.html
Original engl.: "There are those who are preparing to divide us, the spin masters and negative ad peddlers who embrace the politics of anything goes. Well, I say to them tonight, there's not a liberal America and a conservative America; there's the United States of America."
„Eine Revolution ist blutig, aber Amerika ist in einer einzigartigen Position.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
„Für Deutschland ist Amerika unverzichtbar, aber Russland ist unverrückbar.“
— Egon Bahr deutscher Politiker (SPD), MdB, Bundesminister 1922 - 2015
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-11/russland-putin-dialog/seite-3
„Amerika ist eine große Verschwörung, die dich glücklich macht.“
— John Updike US-amerikanischer Schriftsteller 1932 - 2009