
„Wer ihn als einen Gott der Liebe preist, denkt nicht hoch genug von der Liebe selber.“
4. Teil; Außer Dienst
Also sprach Zarathustra
Vierzig Sätze aus einer religiösen Erotik. In: Sämmtliche Werke. 4. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1853. S. 189f.
„Wer ihn als einen Gott der Liebe preist, denkt nicht hoch genug von der Liebe selber.“
4. Teil; Außer Dienst
Also sprach Zarathustra
„Das steht doch nicht bei einem selber, wen man lieb gewinnen soll.“
Baumeister Solneß, II, 6 (Hilda). Deutsch von Sigurd Ibsen (1859-1930). Leipzig: Reclam, o.J. S. 61. gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/23679/23679-h/23679-h.htm
Sprüche 4, Vers 1. Aus: Gedichte. Stuttgart und Berlin: Cotta. 10. Auflage 1905, Seite 27
Andere Quellen
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/abschied-fuer-reporterin-sabine-toepperwien-im-wdr-hoerfunk-17167381.html
„Männer und Frauen, die zu viel geliebt worden sind, verlieren oft die Fähigkeit, selber zu lieben.“
Aus meinem Zettelkasten
Der freie Mann. Ein Volkslied 1790. In: Poetische Werke, 3. Theil. Hildburghausen und Amsterdam 1841. S. 75
„Die Ehrgeizigen haben mehr Neigung zum Neid als die, welche vom Ehrgeiz frei sind.“
Psychologie
aus einem Interview mit Marie Pohl, Süddeutsche Zeitung 6./7. März 2010