— Ursula Lehr deutsche Psychologin und Politikerin, MdB, Ministerin 1930
Quelle: Ärzte Zeitung, 12.Juni 2009 http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/article/552478/gute-arzt-spricht-sprache-des-patienten.html
— Ursula Lehr deutsche Psychologin und Politikerin, MdB, Ministerin 1930
Quelle: Ärzte Zeitung, 12.Juni 2009 http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/article/552478/gute-arzt-spricht-sprache-des-patienten.html
„Noch immer unentschieden. Franz«. Vier Worte, eine Autobiographie.“
— Florian Illies deutscher Journalist und Buchautor 1971
1913 - Der Sommer des Jahrhunderts
„Ein zuckersüßes Brüdergen! In der That! - Franz heißt die Kanaille?“
— Friedrich Schiller, Die Räuber
Die Räuber I, 2 / Schweizer, S. 30
Die Räuber (1781)
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Jeder Arzt hat seine Lieblingskrankheit.“
— Henry Fielding englischer Romanautor, Satiriker, Dramatiker, Journalist und Jurist 1707 - 1754
Original engl.: "To say the truth, every physician almost hath his favourite disease" The History of Tom Jones (1749), Book II, Ch. 9 Gutenberg.org http://www.gutenberg.org/etext/6593
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
Sinngedichte, "Der Schuster Franz" zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005257255
Sinngedichte
„Man soll vor allem Mensch sein und dann erst Arzt.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der Mann mit den vierzig Talern, XI. / Der Chirurg
Der Mann mit den vierzig Talern
Original: Original franz.: "[...] il faut être homme avant d’être chirurgien-major."
„Schriftsteller sind nicht die Ärzte. Sie sind der Schmerz.“
— Alexander Iwanowitsch Herzen russischer Philosoph, Schriftsteller, Publizist 1812 - 1870
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Du schriebst zuweilen argen Mist, Franz! // Doch weil's von Lehar ist, so frisst man's!“
— Franz Mittler österreichischer Musiker und Schriftsteller 1893 - 1970
Schüttelreim
Zugeschrieben
„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen.“
— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Von Schmidt auf Anfrage bestätigt in einem Brief vom 26. Februar 2009 an die Fachschaft Sozialwissenschaften St.-Ursula-Gymnasium Attendorn http://sowi.st-ursula-attendorn.de/tp/tpsmid01.htm. Schmidt will das "damals aber nicht mit Blick auf Willy Brandt formuliert" haben. Ein Jahr später äußerte er im Interview mit Giovanni di Lorenzo, wahrscheinlich habe er den Satz "in einem Interview gesagt. Das muss mindestens 35 Jahre her sein, vielleicht 40. Da wurde ich gefragt: Wo ist Ihre große Vision? Und ich habe gesagt: Wer eine Vision hat, der soll zum Arzt gehen. Es war eine pampige Antwort auf eine dusselige Frage." ( ZEITmagazin 4. März 2010 http://www.zeit.de/2010/10/Fragen-an-Helmut-Schmidt/seite-4)
„Manche Ärzte verstehen unter Niederlassung Herablassung.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
„Gesundheit entsteht nicht dadurch, daß jeder zum Arzte wird.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998