
„Das Herz hat auch sein Ostern, wo der Stein // Vom Grabe springt.“
Auferstehung. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 157.
Konrad Weiß: Mann aus Erde, in: Lyrik des Abendlandes, Hanser Verlag, München 1978, ISBN 3-446-12487-x, S. 641
„Das Herz hat auch sein Ostern, wo der Stein // Vom Grabe springt.“
Auferstehung. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 157.
„Ehe du das Licht sehen kannst, musst du dich erst einmal mit der Dunkelheit auseinandersetzen.“
„Der Leib hat so wie der Geist seine Bedürfnisse.“
Abhandlung über die Wissenschaften und Künste
Emile oder über die Erziehung (1762)
Vermischte Gedichte und Sprüche 34
meist zitiert als: "Das größte Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde."
Sonstige
„So lange war ich Vater und mußte erst kinderlos werden, um zu wissen, was ein Vater sei.“
Julius von Tarent, 5. Akt, 2. Szene, Der Fürst zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005243696
„Der Leib ist das Erxerzierfeld des Geistes, das, wo er sich zu bewähren hat.“