„Als 'ein Frevel, als ein Raub an der göttlichen Natur' erscheine hier die Aneignung des Feuers, der erste Schritt 'jeder aufsteigenden Kultur', und diesen 'arischen Mythus', der 'den heroischen Drang' darstelle, 'über den Bann der Individuation hinauszuschreiten', stellt er den 'semitischen Sündenfallmythus [entgegen], in welchem die Neugierde, die lügnerische Vorspiegelung, die Verführbarkeit, die Lüsternheit […] als der Ursprung des übels angesehen wurde'.“

The Birth of Tragedy

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900

Ähnliche Zitate

Paul Ernst Foto

„Erst durch das Leiden erfährt der Mensch, dass er göttlichen Ursprungs ist und nicht ein Tier.“

Paul Ernst (1866–1933) deutscher Schriftsteller und Journalist

Saat auf Hoffnung

Casimir Delavigne Foto

„Jeder Schritt im Leben ist ein Schritt dem Tode entgegen.“

Casimir Delavigne (1793–1843) französischer Dichter

Ludwig XI., I, 9

Douglas Adams Foto

„Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen.“

Das Restaurant am Ende des Universums. Ullstein, 1994. ISBN 3-548-22492-X. Seite 11. PT9 books.google https://books.google.de/books?id=G96PDQAAQBAJ&pg=PT9&dq=universum
Original engl.: "In the beginning the Universe was created. This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move."
Per Anhalter durch die Galaxis, Das Restaurant am Ende des Universums

Ingeborg Bachmann Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Ralph Waldo Emerson Foto
Henrich Steffens Foto

„In sich geschlossen und mit sich einig ist das göttliche Gemüth, in sich geschlossen und mit sich einig die göttliche Natur.“

Henrich Steffens (1773–1845) norwegisch-deutscher Philosoph, Naturforscher und Dichter

Grundzüge der philosophischen Naturwissenschaft, Verlag der Realschulbuchhandlung, Berlin 1806, S. xx,

Samuel Johnson Foto

„Neugierde ist in grosszügigen Köpfen die erste Leidenschaft und die letzte.“

Samuel Johnson (1709–1784) englischer Gelehrter, Schriftsteller, Dichter, Kritiker und Lexikograf

Ähnliche Themen