Ähnliche Zitate

„Die Menschen und die Pyramiden // Sind nicht gemacht, um auf dem Kopf zu stehn.“
— Gottlieb Konrad Pfeffel deutscher Schriftsteller, Kriegswissenschaftler und Pädagoge 1736 - 1809
Die Pyramide. Aus: Poetische Versuche. 5. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 33.

„Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Leistungen.“
— Peter Hahne deutscher Fernsehmoderator und Journalist 1952
Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8

„Von geborenen Menschen ist es, den Leistungen zu danken, die sie erhalten“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616

„Es steht der Mensch so hoch, wie er sich stellt.“
— Ernst Ziel deutscher Schriftsteller und Redakteur 1841 - 1921
Moderne Xenien

— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Zur Kritik der Politischen Ökonomie (1859)

— Charles de Montesquieu, buch Persische Briefe
Persische Briefe, Nr. 33
Original franz.: "Je le dirai, à la honte des hommes: la loi interdit à nos princes l'usage du vin, et ils en boivent avec un excès qui les dégrade de l'humanité même; cet usage, au contraire, est permis aux princes chrétiens, et on ne remarque pas qu'il leur fasse aucune faute."
„Gewöhnlich erlebt der Mensch am anderen Menschen nur die chinesische Mauer seines Ichs.“
— Ferdinand Ebner österreichischer Philosoph (dialogisches Denken) 1882 - 1931
Schriften, Bd. 1, Kösel 1963, S. 40 books.google https://books.google.de/books?id=Od4zAAAAMAAJ&q=%22mauer+seines+ichs%22

— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929

„Der sittliche Mensch liebt seine Seele, der gewöhnliche sein Eigentum.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Analekten (Lunyu)
Original: 君子喻於義,小人喻於利。 Jūnzǐ yù yú yì, xiǎorén yù yú lì.

„Es gibt Menschen, die nur leben, was Andre ihnen vom Leben übrig lassen.“
— Richard Rothe deutscher evangelischer Theologe 1799 - 1867
Stille Stunden, Verlag von Hermann Koelling 1872, S. 120
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998

„Der Mensch ist zu weit größeren Leistungen fähig, als er sich je bewusst geworden ist.“
— Norman Vincent Peale US-amerikanischer Pfarrer und Autor 1898 - 1993
Die Kraft positiven Denkens

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Geisteswissenschaft und soziale Frage. In: Luzifer-Gnosis, Grundlegende Aufsätze zur Anthroposophie 1903–1908 (GA 34) S. 213
Das Miteinander der Menschen

„die Menschen nehmen Dinge in der Bibel hin, die sie im gewöhnlichen Leben verabscheuen.“
— Vita Sackville-West englische Schriftstellerin und Gartengestalterin 1892 - 1962
Unerwartete Leidenschaft PT156 books.google https://books.google.de/books?id=3kN0DAAAQBAJ&pg=PT156
Unerwartete Leidenschaft
— Tassilo Küpper deutscher Mathematiker und ehemaliger Universitätsrektor 1947
Stadtrevue kölnmagazin 04/2004 http://www.stadtrevue.de/archiv/archivartikel/602-ganz-oben/

— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946