„Es geht um Prinzipien: Arbeiten so viel wie man kann, guten Glaubens sein, Eitelkeit und Arroganz vermeiden. All das habe ich in Thun gelernt.“

—  Jean Ziegler

zu seiner Rolle als Uno-Berichterstatter www.tagesanzeiger.ch http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Dass-ich-hier-bin-ist-ein-reines-Wunder/story/10811361, Aktualisiert am 17. März 2009

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 17. Oktober 2023. Geschichte
Jean Ziegler Foto
Jean Ziegler 16
Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor 1934

Ähnliche Zitate

Miguel de Unamuno Foto

„Der Mensch arbeitet, um Arbeit zu vermeiden, er arbeitet, um nicht zu arbeiten. Es ist unglaublich, welche Arbeiten der Mensch auf sich nimmt, nur um nicht arbeiten zu müssen.“

Miguel de Unamuno (1864–1936) spanischer Philosoph

Plädoyer des Müßiggangs. Ausgewählt und aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2. Auflage 1996, S. 21 ISBN 3-85420-442-6

Gottfried Helnwein Foto

„Von Donald Duck habe ich mehr gelernt als in all den Schulen, in denen ich war.“

Gottfried Helnwein (1948) österreichisch-irischer Künstler

»Donald Duck … und die Ente ist Mensch geworden«, Katalog Carl Barks, Seite 15, Karikaturmuseum Krems, 2007, ISBN 3-902407-04-2

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Thomas Alva Edison Foto
Thomas von Aquin Foto

„Die Arbeit geht weiter.“

Thomas von Aquin (1225–1274) dominikanischer Philosoph und Theologe
Angelus Silesius Foto

„Was klagstu über GOtt? Du selbst verdammest dich: Er möcht' es ja nicht thun / das glaube sicherlich.“

Angelus Silesius (1624–1677) deutscher Barockdichter

Der Cherubinische Wandersmann, I, 137 ("GOtt verdammet niemand"; S.47)

Carlos Slim Helú Foto
Gerhard Uhlenbruck Foto

„Rücksichtslosigkeit ist die Brutalität der Arroganz.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Weit Verbreitetes kurzgefasst. 13. März 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

„Ich nahm mir vor, all das, was ich während des Studiums gelernt habe, in meine Romane zu packen. Dort gab es den Raum dafür, in der Realität gab es ihn nicht.“

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html

„Das Werk geht dem Ruhm voran, die Arbeit geht dem Werk voran, die Worte gehen der Arbeit voran. Wer sich nicht auf die Arbeit versteht, wie vermag der den Worten anderer zuzuhören?“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 167
Da-De

Ähnliche Themen