„Der Tod zwingt uns zur Bilanz. Seine einzige Überwindung ist die Überzeugung, dass wir am Ende sagen können: Ich habe mit anderen zusammen wenigstens so viel verändert, dass mehr Sinn in diese Welt gekommen ist, mehr Brüderlichkeit und mehr Liebe. Nur das kann der Sinn des Lebens sein. Deshalb müssen wir handeln.“

—  Jean Ziegler

Die Lebenden und der Tod. Berlin, 1986, ISBN 3-548-35154-9

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 17. Oktober 2023. Geschichte
Jean Ziegler Foto
Jean Ziegler 16
Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor 1934

Ähnliche Zitate

Alfred Delp Foto

„Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, hat sein Leben einen Sinn gehabt.“

Alfred Delp (1907–1945) deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer

Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 111

Hermann Hesse Foto
Michel De Montaigne Foto

„Auf den Tod sinnen heißt auf Freiheit sinnen. Wer sterben gelernt hat, versteht das Dienen nicht mehr.“

Michel De Montaigne (1533–1592) französischer Philosoph und Autor

Zugeschrieben

Christian Dietrich Grabbe Foto

„Mit Gebeten und Jesuiten zwingt man nicht mehr die Welt“

Christian Dietrich Grabbe (1801–1836) deutscher Dramatiker

Napoleon oder die hundert Tage, III, 3 / Napoleon, S. 156,
Napoleon oder die hundert Tage (1831)

Walter Kempowski Foto

„Das Einzige, was mich am Tod wirklich traurig macht, ist, dass man als Toter keine Musik mehr hören kann.“

Walter Kempowski (1929–2007) deutscher Schriftsteller

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"

„Welchen Sinn hat das Weiterleben, wenn wir das, was unserem Weiterleben Sinn gibt, nicht mehr tun können?“

Giorgio Agamben (1942) italienischer Philosoph und Autor

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/weshalb-der-staat-auch-das-nackte-leben-schuetzen-muss-17229089.html

Albert Camus Foto

„Er lebte in mehreren Welten, und mehrere Welten leben in ihm.“

Hans-Christian Oeser (1950) deutscher Übersetzer und Herausgeber

Oscar Wilde Abc

Václav Havel Foto

„Hoffnung ist nicht die Überzeugung dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“

Václav Havel (1936–2011) tschechischer Schriftsteller und Politiker

Theresa Enke in einer Traueranzeige für ihren verstorbenen Mann, Robert Enke

„Mehr Wissen führt nicht zu mehr Handeln.“

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-lmu-klimawandel-forschung-sarah-kessler-1.4710125?reduced=true

Ähnliche Themen