„Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.“

Von Honecker öfter als Ausspruch August Bebels zitiert, z.B. bei der Vorstellung eines 32-bit-Chips aus DDR-Produktion ( "Neues Deutschland", 15. August 1989 http://www.hausderdemokratie.de/herbstderutopie/pdfs2/tafel_0_01.pdf), für Bebel jedoch nicht nachweisbar, wohl aber als geflügeltes Wort in der Berliner Sozialdemokratie schon seit 1886. Vgl. Günter Platzdasch: Erich Honecker und die Weihnachtsgeschichte. Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf. In: LinksNet.de, 24. Dezember 2006 http://www.linksnet.de/de/artikel/20295, zuerst in: Kurt Pätzold/Manfred Weißbecker (Hrsg.): Schlagwörter und Schlachtrufe. Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte. Leipzig 2002.
Fälschlich zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. August 2022. Geschichte
Themen
hunde , esel , halt , lauf , sozialismus
Erich Honecker Foto
Erich Honecker 9
Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1912–1994

Ähnliche Zitate

Heinrich Himmler Foto
Muhammad Ali Foto

„Was mich am Laufen hält, sind Ziele.“

Muhammad Ali (1942–2016) ehemaliger US-amerikanischer Boxer
Khalil Gibran Foto
Stefan Hölscher Foto

„Es kann nur eines gelten: „Ich lese“ oder „ich Esel.““

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach
Frank Schätzing Foto

„Versuch's und steck einen Esel in eines Löwen Haut, es schreit doch immer daraus des Esels Laut.“

Tod und Teufel, 11. Auflage, München, 2001, S. 168, ISBN 3442466466, ISBN 9783442466467

Petron Foto

„Den Sack schlägt man, den Esel meint man.“

Petron (27–66) römischer Schriftsteller

Satiren, 45
Original lat.: "Qui asinum non potest, stratum caedit."

„Es sind viele Esel, die nicht Säcke tragen.“

Christoph Lehmann (1568–1638) deutscher Schriftsteller

Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten I

Henry Louis Mencken Foto

„Demokratie ist die Verehrung von Schakalen durch Esel.“

Henry Louis Mencken (1880–1956) US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller
Thomas Jefferson Foto

„Aber so wie die Ding« liegen, haben wir den Wolf bei den Ohren, und wir können ihn weder halten noch mit Sicherheit gehen lassen.“

Thomas Jefferson (1743–1826) dritter amerikanische Präsident

zitiert in: Die Vereinigten Staaten von Nordamerika, in: Die Gegenwart. Eine encyklopädische Darstellung der neuesten Zeitgeschichte. Zehnter Band. F.A. Brockhaus Leipzig 1855, S. 202 books.google http://books.google.de/books?id=K20MAAAAYAAJ&pg=PA202&dq=wolf. Mit dem Wolf ist die Sklaverei gemeint.
Original: (en) […] but, as it is, we have the wolf by the ear, and we can neither hold him, nor safely let him go." - Brief an John Holmes, 22. April 1820, loc.gov http://www.loc.gov/exhibits/jefferson/159.html

Otto Von Bismarck Foto

„Ich bin weder Reaktionär noch Absolutist, ich halte den Absolutismus für eine unmögliche Sache; aber ich halte mich an unsere geschriebenen Verfassungen, die wir in Deutschland und in Preußen besitzen […].“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Rede im Deutschen Reichstag, 29. November 1881. reichstagsprotokolle.de 1881/82,1 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k5_bsb00018436_00000.html, S. 87 linke Spalte

Ähnliche Themen