„An verblendeter Mutterliebe sind mehr Menschen zugrunde gegangen als an der gefährlichsten Kinderkrankheit.“

Aus meinem Zettelkasten

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. November 2022. Geschichte
Otto von Leixner Foto
Otto von Leixner 8
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker,… 1847–1907

Ähnliche Zitate

Abraham a Sancta Clara Foto

„Die Trunckenheit verwirret / verführet / und verblendet dem Menschen sein ohne deme inficirtes Gehirn…“

Abraham a Sancta Clara (1644–1709) deutscher Theologe, Prediger und Schriftsteller

Der Sauff-Narr. In: Centi-Folium stultorum in quarto oder hundert ausbündige Narren. Nürnberg [u. a.], 1709. S. 286. HAB Wolfenbüttel http://diglib.hab.de/wdb.php?dir=drucke/hm-29&lang=en&end=633&changeToXSL=&changeToXML=&imgtyp=0&distype=thumbs-img&pointer=445

Ludwig Feuerbach Foto

„Die höchste und tiefste Liebe ist die Mutterliebe.“

Das Wesen des Christentums 1848, S. 135 http://www.zeno.org/Philosophie/M/Feuerbach,+Ludwig/Das+Wesen+des+Christentums/Erster+Teil.+Das+wahre,+d.i.+anthropologische+Wesen+der+Religion/7.+Das+Mysterium+der+Dreieinigkeit+und+Mutter+Gottes
Das Wesen des Christentums

Stefan M. Gergely Foto

„Die Revolution ist der Aufstand der Hungrigen
gegen die durch Macht Verblendeten.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 162

Erich Fromm Foto

„Mutterliebe ist Frieden. Sie braucht weder erworben, noch verdient zu werden.“

Erich Fromm (1900–1980) deutscher Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe

„Die gefährlichste Waffe sind Menschen kleinen Kalibers.“

Wiesław Brudziński (1920–1996)

Die rote Katz

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Agatha Christie Foto
Friedrich Hebbel Foto
Friedrich Schiller Foto
Rudolf Steiner Foto

„Es gibt im menschlichen Leben nichts anderes, was sozial richtig gedacht sein kann, als dasjenige, welches mit Mutterliebe sozial gedacht ist.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Vortrag am 10. Januar 1919
Das Miteinander der Menschen

Arthur Conan Doyle Foto

Ähnliche Themen