
„Starker Intellekt lässt den Instinkt verkümmern.“
Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
Grundlagen des 19. Jahrhunderts. Allgemeine Einleitung, Anonyme Kräfte
„Starker Intellekt lässt den Instinkt verkümmern.“
Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 15
"atheism nearly always indicates a healthy independence of mind and, indeed, a healthy mind" - S. 26,
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998), Der Gotteswahn (The God Delusion, 2006)
„Nicht die Natur, nur der Mensch kennt Erbarmen, aber nicht oft läßt er es walten.“
Einfälle und Schlagsätze. In: Gesammelte Werke in 10 Bänden, Band 5: Kalendergeschichten, Gedichte und Aphorismen. 3. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1897. S. 345.
„Ich sterbe fast jeden Tag. Das macht mir viel Spaß und ich fühle mich dadurch nur gesünder.“
zu den ständigen Gerüchten über seinen Tod, Rheinische Post, 22. Juli 2006, S. 1
Original: Yo me muero casi todos los días (...), pero eso me divierte mucho, realmente, y me hace sentir más saludable (...); he resucitado muchas veces
Quelle: im Interview mit Venezolana de Televisión (VTV) auf dem 30. Gipfeltreffen des MERCOSUR im Juli 2006 in Córdoba/Argentinien.
Quelle: https://elpais.com/diario/2006/07/22/internacional/1153519218_850215.html elpais.com 22. Juli 2006
Quelle: https://www.diariolibre.com/actualidad/fidel-dice-le-divierten-rumores-sobre-su-muerte-CJDL103111 diariolibre.com 21.Juli 2006
„Die Stimme der Natur läßt sich nicht überschreien.“
Idris und Zenide, Dritter Gesang, in: Sämmtliche Werke, Achter Band, Hrsg. J. G. Gruber, bey Georg Joachim Göschen, Leipzig 1824, S. 99 books.google https://books.google.de/books?id=VU07AAAAcAAJ&pg=PA99&dq=überschreien
„Ist es nicht so, dass die Menschen aus Gewohnheit abergläubisch und aus Instinkt Schurken sind?“
Aphorismen. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 273
Anderes