
„Ich bin der Märtyrer des Volkes.“
Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 30. Januar 1649
Original engl.: "I am the martyr of the people."
Über die Wissenschaft und das Leben
„Ich bin der Märtyrer des Volkes.“
Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 30. Januar 1649
Original engl.: "I am the martyr of the people."
„Jesus, seine Apostel und Jünger waren alle Künstler“
„Ein Buch ist ein Spiegel, aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinguckt.“
Sudelbücher Heft E (215)
Sudelbücher
„Prometheus ist der vornehmste Heilige und Märtyrer im philosophischen Kalender.“
The Difference Between the Democritean and Epicurean Philosophy of Nature (1841)
Anthony Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie, Bd. 3. Aus d. Engl. übers. von Manfred Weltecke, Darmstadt 2012, S. 33.
„Das Vaterunser ist der grösste Märtyrer auf Erden. Denn jedermann plagt's und missbraucht's.“
Eine einfältige Weise zu beten für einen guten Freund. WA 38, 364, 25-27
Andere
„Ich bin kein Freund von rechtlichen Grauzonen, deshalb darf der Gesetzgeber nicht untätig bleiben.“
Interview im Rheinischen Merkur am 29. März 2007
„Einem erschlossenen Acker gleichen die Seelen der Menschen an Feiertagen. (Aus: der Apostel 1890)“
„Solche Werke sind Spiegel; wenn ein Affe hinein guckt, kann kein Apostel heraus sehen.“
"Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinguckt, so kann freilich kein Apostel heraus sehen. Wir haben keine Worte mit dem Dummen von Weisheit zu sprechen. Der ist schon weise der den Weisen versteht." Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 393, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005270170
Quelle: Schriften und Briefe. Band 3 (Erstdruck: Göttingen 1778), München 1967 ff., S. 279. Abschnitt "Über Physiognomik". zit. nach zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005270324