
„Das Wort ist nur der Körper von unsern innern Empfindungen.“
An Pauline Bassenge, April 1803
Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses, S. 64 archive.org https://archive.org/stream/philosophiealsd02avengoog#page/n82/mode/2up § 131
Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses (1876)
„Das Wort ist nur der Körper von unsern innern Empfindungen.“
An Pauline Bassenge, April 1803
„Gedanken sind die Schatten unserer Empfindungen - immer dunkler, leerer, einfacher als diese.“
Gedanken, Drittes Buch, 179, S. 177,
Die fröhliche Wissenschaft
„Der Geist ist es, der den Redner macht, und die Ausdruckskraft der Empfindung.“
Institutio Oratoria X, XV.
Original lat.: "Pectus est enim quod disertos facit, et vis mentis."
„Ein fetter Bauch bringt keine zarten Empfindungen hervor.“
Briefe
„Jeder Mann um die Ecke kann die Empfindung des Absurden erleben, weil alles absurd ist.“
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 212