„In Fährden und in Nöthen zeigt erst das Volk sich echt, // Drum soll man nie zertreten sein altes, gutes Recht.“

Graf Eberhard der Rauschebarts, 1. Der Überfall im Wildbad. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 358
Gedichte

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
alter , volk , recht , erster , alt
Ludwig Uhland Foto
Ludwig Uhland 14
Dichter, Literaturwissenschaftler und Landtagsabgeordneter 1787–1862

Ähnliche Zitate

Wilhelm Busch Foto

„Drum soll ein Kind die weisen Lehren // Der alten Leute hochverehren! // Die haben alles hinter sich // Und sind, gottlob! recht tugendlich!“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

2. Kapitel
Die fromme Helene

Eduard von Bauernfeld Foto

„Was predigt Ihr den Wilden? // Thut noth, erst die Gebildeten zu bilden.“

Eduard von Bauernfeld (1802–1890) österreichischer Lustspieldichter

Poetisches Tagebuch, 1860, Verlag von Freund & Jeckel, Berlin 1887, S. 107,

Friedrich Schiller Foto

„Wir wollen seyn ein einzig [oft zitiert: einig] Volk von Brüdern, // In keiner Noth uns trennen und Gefahr.“

Wilhelm Tell, II, 2 / Rösselmann/Alle (Rütli-Schwur), S. 101
Wilhelm Tell (1804)

James Baldwin Foto
Erich Maria Remarque Foto

„Erst das Lazarett zeigt, was Krieg ist.“

Im Westen nichts Neues. Propyläen-Verlag Berlin 1929. Kapitel X Seite 260

Oscar Wilde Foto

„In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister.“

De Profundis, The Ballad of Reading Gaol & Other Writings

Hjalmar Schacht Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Nachsicht zeigt,
wer verzichtet, recht zu haben.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 144

Stefan Hölscher Foto

Ähnliche Themen