„Deutsche Autoren schreiben weniger für ihre Leser als für ihre Kritiker. […] Wenn deutsche Bücher unterhaltsam sind, unterfordern sie den Leser oft. Und wenn sie Niveau haben, kommt leicht die Unterhaltung zu kurz.“

im Interview mit Tilman Krause. DIE WELT vom 3. April 1999, http://www.welt.de/print-welt/article569316/Gegen-die-Verlorenheit-an-sich-selbst.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Bernhard Schlink Foto
Bernhard Schlink 26
deutscher Schriftsteller und Juraprofessor 1944

Ähnliche Zitate

„Jedes Buch ist ein Zwiegespräch zwischen Autor und Leser.“

Ludwig Reiners (1896–1957) deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller

Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. Vorwort, S. 7

Robert Lee Frost Foto
Elbert Hubbard Foto

„Ich lese kein Buch; Ich führe ein Gespräch mit dem Autor.“

Elbert Hubbard (1856–1915) US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger
Oscar Wilde Foto
James Joyce Foto
Friedrich Nietzsche Foto
René Descartes Foto
Karl Marx Foto

„So gut, wie jeder schreiben und lesen lernt, muss jeder schreiben und lesen dürfen.“

Karl Marx (1818–1883) deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist

Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 73 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_066.htm#S73, 1842
Rheinische Zeitung (1842-43)

Samuel Beckett Foto
Novalis Foto

„Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Vermischte Bemerkungen
Vermischte Bemerkungen

Ähnliche Themen