„Jedes Buch ist ein Zwiegespräch zwischen Autor und Leser.“
Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. Vorwort, S. 7
im Interview mit Tilman Krause. DIE WELT vom 3. April 1999, http://www.welt.de/print-welt/article569316/Gegen-die-Verlorenheit-an-sich-selbst.html
„Jedes Buch ist ein Zwiegespräch zwischen Autor und Leser.“
Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. Vorwort, S. 7
„Ich lese kein Buch; Ich führe ein Gespräch mit dem Autor.“
„Ich lese zu gern Bücher, um sie schreiben zu können.“
„Das Leben ist zu kurz, um ein schlechtes Buch zu lesen.“
„Das Lesen von guten Büchern ist wie eine Unterhaltung mit den besten Menschen vergangener Jahre.“
„So gut, wie jeder schreiben und lesen lernt, muss jeder schreiben und lesen dürfen.“
Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 73 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_066.htm#S73, 1842
Rheinische Zeitung (1842-43)
„Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein.“
Vermischte Bemerkungen
Vermischte Bemerkungen