
„Ich habe keine Lust, den Rest meines Lebens damit zu verbringen, Bücher zu schreiben, die niemand lesen wird. Es ist nicht so, als ob ich sie schreiben wollte.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
I am too fond of reading books to care to write them.
Quelle: The Picture of Dorian Gray
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 73 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_066.htm#S73, 1842
Rheinische Zeitung (1842-43)
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
An Oskar Pollak, 27. Januar 1904. In: Briefe 1902-1924, Hrsg. Max Brod, S. Fischer, Frankfurt/Main 1966, S. 27 books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=R1YoAQAAMAAJ&dq=%22man+sollte+%C3%BCberhaupt+nur+solche+B%C3%BCcher%22
Briefe
— William Hazlitt englischer Essayist und Schriftsteller 1778 - 1830
Table Talk, 1821 - 1822
— Ludwig Hohl Schweizer Schriftsteller 1904 - 1980
Notizen VI, 10
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904, in: Franz Kafka: Briefe 1902-1924. S. Fischer Verlag. Lizenzausgabe für Europa von Schocken Books New York 1958, S. 27.
Variante: Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.
— Marguerite Duras Französische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin 1914 - 1996
— Ludwig Reiners deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller 1896 - 1957
Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. Vorwort, S. 7
— Theodor Seuss Geisel US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner 1904 - 1991
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Bernhard Schlink deutscher Schriftsteller und Juraprofessor 1944
im Interview mit Tilman Krause. DIE WELT vom 3. April 1999, http://www.welt.de/print-welt/article569316/Gegen-die-Verlorenheit-an-sich-selbst.html
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Variante: Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? Damit es uns glücklich macht, wie Du schreibst? Mein Gott, glücklich wären wir eben auch, wenn wir keine Bücher hätten, und solche Bücher, die uns glücklich machen, könnten wir zur Not selber schreiben. Wir brauchen aber die Bücher, die auf uns wirken wie ein Unglück, das uns sehr schmerzt, wie der Tod eines, den wir lieber hatten als uns, wie wenn wir in Wälder verstoßen würden, von allen Menschen weg, wie ein Selbstmord, ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. Das glaube ich.
Quelle: Letters to Friends, Family, and Editors
— Robert Lee Frost US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger 1874 - 1963
— Berti Vogts ehemaliger deutscher Fußballspieler und deutscher Fußballtrainer 1946
STERN Jahresrückblick 1998
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Philosophisches Taschenwörterbuch, Vorwort Original franz.: "Les livres les plus utiles sont ceux dont les lecteurs font eux-mêmes la moitié;"
Philosophisches Taschenwörterbuch
Original: „Les livres les plus utiles sont ceux dont les lecteurs font eux-mêmes la moitié; […]“)
— James Joyce irischer Schriftsteller 1882 - 1941
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915