
„Soll die Schule irgend gedeihen, so muß sie ganz und ohne Rückhalt dem Clerus entzogen werden und an die Stelle pfäffischer Ueberlieferung ein freisinniger Unterricht treten, dessen Grundlage die positive Naturanschauung bildet.“
Die Mittel gegen die Krankheit. Aus: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. 2. Band. Berlin: Reimar, 1849. S. 314.
Themen
trete , schule , ganz , schüler , unterricht , grundlage , positiv , überlieferung , rückhalt , stelleRudolf Virchow 16
deutscher Arzt, Pathologe und Politiker (DFP), MdR 1821–1902Ähnliche Zitate


„Wer treten wollte, muß sich treten lassen.“
Der Untertan. Leipzig: Kurt Wolff, 1918. S. 428 books.google http://books.google.de/books?id=kmtBAAAAYAAJ&q=%22treten+lassen%22.

„Es ist die Pflicht des Analytikers, an die Stelle der Toten zu treten.“

„Die Grundlage des Charakters muss in dem Kinde gelegt sein, bevor es in die Schule kommt.“
Briefe

„Ich soll Überlieferungen überliefern, aber nicht alles und jedes glauben.“
Historien 7, 152, 3
Original altgriech.: "ἐγὼ δὲ ὀφείλω λέγειν τὰ λεγόμενα, πείθεσθαί γε μὲν οὐ παντάπασι ὀφείλω."
lat. (der erste Satz): "relata refero" oder "prodenda, quia prodita".

Die erkenntnistheoretische Position der Evolutionären Erkenntnistheorie. S. 132 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=GrIYAAAAYAAJ&q=eigentliche. In: Alles Leben ist Problemlösen. S. 127-144. 2. Aufl. 2005, München, Piper
All life is problem solving (Alles Leben ist Problemlösen) 1994 (engl.)

„Ein Mann muß scheiden, eh' ins Auge ihm / die Tränen treten.“