„Wer sich aber mit der Mainzer Straße solidarisiert, der solidarisiert sich mit den Falschen, der solidarisiert sich mit der Seite der Gewalt, aber das ist deren Entscheidung.“

über die die Haltung der Alternativen Liste zur Räumung der Mainzer Straße, Die Zeit vom 23.11.1990 (Worte der Woche), zeit.de http://www.zeit.de/1990/48/worte-der-woche
zum Fall der Berliner Mauer, zur Räumung der besetzten Häuser in der Mainzer Straße

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Walter Momper Foto
Walter Momper 4
deutscher Politiker (SPD), MdA 1945

Ähnliche Zitate

Robert McNamara Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Malcolm X Foto

„Falsch ist falsch, egal wer es tut oder sagt.“

Malcolm X (1925–1965) US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung
Eleanor Roosevelt Foto
Theodore Roosevelt Foto
John Ronald Reuel Tolkien zitat: „Treulos ist, wer Lebewohl sagt, wenn die Straße dunkel wird.“
John Ronald Reuel Tolkien Foto

„Treulos ist, wer Lebewohl sagt, wenn die Straße dunkel wird.“

(Gimli über seine Treue zu Frodo als Ringträger) Der Herr Der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, Zweites Buch, S. 342. Übers.: Margaret Carroux
Original engl.: "Faithless is he that says farewell when the road darkens"
Der Herr der Ringe (1954-1955)

Henry Kissinger Foto

„Ein Volk, das seit zweitausend Jahren verfolgt wird, muss doch irgendetwas falsch machen.“

Henry Kissinger (1923–2023) US-amerikanischer Diplomat, Politiker (Republikaner) und Friedensnobelpreisträger

zitiert in: Walter Isaacson, Kissinger - A Biography, S. 561
As was often the case, Kissinger's attitude toward his Jewishness was reflected in his humor, much of it directed at the pressure on him from "my co-religionists" to forgive any Israeli sin. At the height of his fury at Jerusalem for violating the October 1973 cease-fire and surrounding Egypt's Third Army, Kissinger grumbled at one WSAG[Washington Special Action Group]-meeting,
Original: (en) Any people who have been persecuted for two thousand years, must be doing something wrong.

„Die Wahrheit ist die Macht, deren der Mensch mit seinem Denken nie mächtig werden kann. Immer bleibt er in ihrer Gewalt.“

Friedrich Gogarten (1887–1967) lutherischer Theologe

Der Mensch zwischen Gott und Welt

Gustav Stresemann Foto
Theodor Fontane Foto

„Wer zu viel und zu scharf sieht, sieht auch falsch.“

Theodor Fontane (1819–1898) Deutscher Schriftsteller

Brief an Paul Schlenther, 7. März 1890; Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 153, ISBN 978-3-15-009317-7
Briefe

Ähnliche Themen