
„Das ist der kürzeste Weg: der vom Guten zum Bösen.“
Quelle: Aphorismen, Minden 1976, S. 19
„Das ist der kürzeste Weg: der vom Guten zum Bösen.“
Quelle: Aphorismen, Minden 1976, S. 19
„Ein guter Aphorismus ist von erschöpfender, ein schlechter von ermüdender Kürze.“
Vielleicht - Vielschwer. Aphorismen. München: Carl Hanser, 1981, S. 11. ISBN 3-446-13307-0
„Der wahre Ruhm ist Ruhm bei Gott // Und nicht bei Menschenkindern!“
Der Kampf der Tugend http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Der+Kampf+der+Tugend. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 235
Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005
Zur Arbeit. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 250,
„Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.“
Faust II, Vers 10188 / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Das Leben ist kurz, aber nicht kurz.“
„Der Ruhm ist die Sonne der Toten.“
Original franz.: "La gloire est le soleil des morts."
Das Chagrinleder - La peau de chagrin (1831)