„Der kürzeste Weg zum Ruhm ist - gut zu werden.“

—  Heraklit

Fragmente, 135
Fälschlich zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
kurz , ruhm
Heraklit Foto
Heraklit 43
griechischer vorsokratischer Philosoph -535

Ähnliche Zitate

Martin Scherber Foto

„Das ist der kürzeste Weg: der vom Guten zum Bösen.“

Martin Scherber (1907–1974) deutscher Komponist

Quelle: Aphorismen, Minden 1976, S. 19

Plutarch Foto
Elazar Benyoëtz Foto

„Ein guter Aphorismus ist von erschöpfender, ein schlechter von ermüdender Kürze.“

Elazar Benyoëtz (1937) israelischer Aphoristiker

Vielleicht - Vielschwer. Aphorismen. München: Carl Hanser, 1981, S. 11. ISBN 3-446-13307-0

Christian Fürchtegott Gellert Foto

„Der wahre Ruhm ist Ruhm bei Gott // Und nicht bei Menschenkindern!“

Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769) Philosoph der Aufklärung, deutscher Dichter

Der Kampf der Tugend http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Der+Kampf+der+Tugend. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 235

Donna Leon Foto

„Ruhm ist nicht gut für die Menschen. Berühmte Leute glauben plötzlich, was man ihnen sagt: dass sie besser sind.“

Donna Leon (1942) US-amerikanische Krimi-Schriftstellerin

Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005

Johann Heinrich Voß Foto

„Ein Guter schafft was Gutes gern, // Und fraget nicht, ob Arbeit schände: // Dem trägen Hochmuth bleibt er fern; // Sein Ruhm sind arbeitsfrohe Hände.“

Johann Heinrich Voß (1751–1826) deutscher Dichter und Übersetzer von Klassikern

Zur Arbeit. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 250,

Jorge Luis Borges Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.“

Faust II, Vers 10188 / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

Salvador Dalí Foto

„Das Leben ist kurz, aber nicht kurz.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Honoré De Balzac Foto

„Der Ruhm ist die Sonne der Toten.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Original franz.: "La gloire est le soleil des morts."
Das Chagrinleder - La peau de chagrin (1831)

Ähnliche Themen