„Geirrt zu haben ist menschlich, und einen Irrtum einzugestehen ist Kennzeichen eines Weisen.“

—  Hieronymus

Briefe
Original lat.: "Erravisse humanum est, et confiteri errorem prudentis."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Hieronymus Foto
Hieronymus 8
Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Ki… 345–420

Ähnliche Zitate

Friedrich Rückert Foto

„Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen. Die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren.“

Friedrich Rückert (1788–1866) deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist

Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 408

Karl Raimund Popper Foto

„Methode von Versuch und Irrtum: Es ist die Methode, kühne Hypothesen aufzustellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.“

Karl Raimund Popper (1902–1994) österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker

Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung. Deutsch von Friedrich Griese. Piper, 2. Aufl. 2006, S. 118, ISBN 978-3492241885.
"This solution of the problem of induction gives rise to a new theory of the method of science, to an analysis of the critical method, the method of trial and error: the method of proposing bold hypotheses, and exposing them to the severest criticism, in order to detect where we have erred." - Unended Quest. An Intellectual Autobiography. First published as “Autobiography by Karl Popper” in: The Philosophy of Karl Popper, in: The Library of Living Philosophers, ed. Paul Arthur Schlipp, Open Court Publishing Co., La Salle, IL, 1974. New edition with Postscript and updated bibliography first published 1992 by Routledge. Chapter 16, p. 96-97.
Unended Quest (Ausgangspunkte) - Poppers Autobiographie (1976)

Jean Meslier Foto

„Alle Religionen der Welt sind nichts als menschliche Erfindungen, nichts als Irrtümer, Einbildung und Betrug.“

Hartmut Krauss (Herausgeber), Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift moderner Religionskritik. Hintergrund-Verlag 2.Auflage 2005, ISBN 300015292X, Kapitel 3, S.85.
Original fr.: « Toutes les religions du monde ne sont que des inventions humaines qu'erreurs, illusions et impostures. » - Le Testament de Jean Meslier I-III, Georg Olms Verlag Hildesheim 1974, Nachdruck der Ausgabe Amsterdam 1864, ISBN 3487052784, Google Books, p.30 https://books.google.de/books?id=VmyZI_76TkcC&pg=PA30

Ernest Hemingway Foto
Konfuzius Foto

„Einzugestehen, dass man etwas nicht weiß, ist Wissen.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

Analekten (Lunyu)
Original: 不知為不知,是知也。 Bù zhī wéi bù zhī, shì zhī yě.

Francis Bacon Foto

„Es gibt in der menschlichen Natur im Allgemeinen mehr Dummköpfe als Weise.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Oscar Wilde Foto
Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Erfindung ist das einzige Kennzeichen des Genius.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Nachgelassene Maximen, Maxime 542
Original franz.: "L’invention est l’unique preuve du génie."

Ähnliche Themen