„Nur wer sich für ein´n Narrn eracht´t // der ist zum Weisen bald gemacht(…)“

Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Leipzig 1958, ins Hochdeutsche übertragen von Margot Richter, S. 13

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
weise , bald
Sebastian Brant Foto
Sebastian Brant 9
deutscher Humanist und Autor 1458–1521

Ähnliche Zitate

Sebastian Brant Foto

„Auch Ruhm ist schön auf dieser Welt, // doch unbeständig, bald vergällt. // Schönheit des Leibs wird viel beacht´t // und ist dahin doch über Nacht.“

Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Leipzig 1958, ins Hochdeutsche übertragen von Margot Richter, S. 29

Benjamin Franklin Foto

„Der erste Grad der Torheit besteht darin, sich selbst als weise zu erachten, der zweite darin, es zu behaupten; der dritte, Rat zu verachten.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Stefan M. Gergely Foto

„Wer sich rechtfertigen muss,
der macht sich recht bald fertig.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 162

Oscar Wilde Foto

„Die Welt wurde von Narren gemacht, damit Weise darin leben.“

Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "The world has been made by fools that wise men should live in it!"
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

Tibull Foto

„Wer weise ist, freue sich im schweigsamen Herzen.“

Tibull (-50–-19 v.Chr) römischer Elegiker

Elegien III, XIX, 8
Original lat.: "Qui sapit, in tacito gaudeat ille sinu."

Oscar Wilde zitat: „Wer nicht auf seine Weise denkt,
denkt überhaupt nicht.“
Oscar Wilde Foto
Gerhart Hauptmann Foto

„Wer tiefer irrt, der wird auch tiefer weise.“

Gerhart Hauptmann (1862–1946) Schriftsteller des deutschen Naturalismus

„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer, Berlin 1922, S. 44 books.google https://books.google.de/books?id=2Yk6AAAAMAAJ&q=irrt
Aufzeichnungen

Hans Küng Foto

„Wer viel weiß, weiß auch, was er nicht weiß - zumindest wenn er weise ist.“

Hans Küng (1928) Schweizer katholischer Theologe und Buchautor

Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion, Piper 2005, S. 91
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion

Thomas Mann Foto

„Auf irgendeine Weise fehlte es der Atmosphäre an Unschuld, an Zwanglosigkeit […] Man verstand bald, daß Politisches umging, die Idee der Nation im Spiel war.“

Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Berlin: Fischer, 1930. S. 28
Mario und der Zauberer

Epiktet Foto

„Wer dem unausweichlichen Schicksal sich in rechter Weise fügt, der gilt als weise uns und kennt der Götter Walten.“

Epiktet (50–138) griechischer Philosoph

Handbuch der Moral (53) Kernsätze
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html

Ähnliche Themen