
Der Tröster. In: Sinnen und Minnen. (2. Auflage), Hamburg und Leipzig: Richter. 1868. S. 192.
Erster Vers des Gedichts "Ende eines Sommers", in: Botschaften des Regens. Gedichte. Suhrkamp Verlag 1955, Neudruck der Erstausgabe 1983, S. 7
Der Tröster. In: Sinnen und Minnen. (2. Auflage), Hamburg und Leipzig: Richter. 1868. S. 192.
„Die Ehe ist eine wunderbare Einrichtung, aber wer möchte in einer Einrichtung leben?“
Variante: Die Ehe ist eine wunderbare Institution, aber wer möchte schon in einer Institution leben?
„Kunst soll diejenigen trösten, die vom Leben zerbrochen sind.“
Atheismus. In: Knebel’s literarischer Nachlaß und Briefwechsel. Hrsg. von Karl August Varnhagen von Ense. Band 3. Leipzig: Gebrüder Reichenbach, 1836. S. 489.
„Ein Leben ohne Liebe ist wie ein Baum ohne Früchte“