„Einen Stein kann man zertrümmern, aber man kann ihm nicht seine Härte nehmen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 149
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
„Einen Stein kann man zertrümmern, aber man kann ihm nicht seine Härte nehmen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 149
Quelle: Erich Fried, Antwort
„Das Herz hat auch sein Ostern, wo der Stein // Vom Grabe springt.“
Auferstehung. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 157.
„Denn ein Herz voll Freude sieht alles fröhlich an, eine Herz voll Trübsal alles trübe.“
Tischreden
Tischreden
„Besiegt werden harte Herzen durch weiche Bitten.“
Elegien III, IV, 76
Original lat.: "Vincuntur molli pectora dura prece."
„Man kann nicht kämpfen, wenn die Hosen voller sind als das Herz.“
Professoren, Zeitungsschreiber und verkrachte Existenzen. In: Das Tage-Buch, Hrsg. Stefan Großmann, 6. Jahrgang, 2. Halbjahr, 7. November 1925, S. 161,
Andere Werke