
Buch der Sprüche und Bedenken
Buch der Sprüche und Bedenken
Beitrag in "Die wichtigsten Erfindungen der letzten 2000 Jahre", Hrsg. John Brockmann. Ullstein, Berlin 2000. S. 178
Buch der Sprüche und Bedenken
Buch der Sprüche und Bedenken
Zweite Vorlesung, 17. Februar 1859. In: Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre, Verlag von August Hirschwald, Berlin 1868, S. 25, [virchow_cellularpathologie_1858/47]
In der zweiten Auflage von 1859 ( books.google.de https://books.google.de/books?id=VHT1i1y6gpEC&pg=RA1-PA25&dq=%20Omnis+cellula+e+cellula%20) findet sich dann zusätzlich die bekannte Formulierung "Omnis cellula e cellula" beigefügt.
Reflexionen, Maxime 337
Original franz.: "Il est de certaines bonnes qualités comme des sens : ceux qui en sont entièrement privés ne les peuvent apercevoir ni les comprendre."
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung. München 1913, S. 26.
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913)
„Das Leben ist wirklich einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.“