
„Wir hatten Zugriff auf zu viele Computer, viel Geld, und nach und nach wurden wir verrückt.“
www.kalenderblatt.de http://www.kalenderblatt.de/index.php?what=thmanu&manu_id=1261&tag=12&monat=5&year=2004&dayisset=1&lang=de
„Wir hatten Zugriff auf zu viele Computer, viel Geld, und nach und nach wurden wir verrückt.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 180
„Statt Inder an die Computer müssen unsere Kinder an die Computer.“
Interview der Nachrichtenagentur AP, veröffentlicht in der WAZ vom 8. März 2000, anlässlich des Wahlkampfs in Nordrhein-Westfalen, 2000
Regierungsansprache 1980, Plenarprotkoll des Landtags NRW 9/2, 4.6.1980, S. 28, landtag.nrw.de http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMP09-2.pdf
„Arbeit schändet nicht, die Trägheit aber entehrt uns.“
Werke und Tage, 311
Original griech.: "ἔργον δ᾽ οὐδὲν ὄνειδος, ἀεργίη δέ τ᾽ ὄνειδος·"
heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/66675
Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
„Der größte Feind des Fortschritts ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit.“
Geschichte der Zivilisation XX
„Erschaffen kommt nur einer unendlichen Macht zu.“
Creare non est nisi potentiae infinitae.
Summa contra Gentiles (Summe gegen die Heiden) II, cap. 20, n. 5