
„Von deutschem Boden muss in Zukunft immer Frieden ausgehen.“
— Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1930 - 2017
Talk-Show Leute am 5. Dezember 1983
— Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1930 - 2017
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"So verschieden ist es im menschlichen Leben!", in: "Die Weltbühne", 26. Mai 1931, S. 776
Die Weltbühne
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
— Victoria Alexander US-amerikanische Schriftstellerin 1965
The Pursuit of Marriage
— Wolfgang Menzel deutscher Literaturhistoriker der Spätromantik 1798 - 1873
Die deutsche Literatur, Zweite vermehrte Auflage, Erster Theil, Hallberger'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1836, erster Satz, S. 3,
— Heinrich Friedrich Karl vom Stein preußischer und deutscher Politiker 1757 - 1831
Politisches Testament, 1808
— Wilhelm II. deutscher Kaiser und König von Preußen 1859 - 1941
Rede zur Eröffnung der zweiten Session 1914 des Reichstags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin am 4. August 1914. Reichstagsprotokolle 1914/1918,1 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt_k13_bsb00003402_00013.html, Seite 2 rechte Spalte
Variante: Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche!
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 1, 140 (1836). S. 30.
Tagebücher
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, IV, 2 / Melchthal, S. 174
Wilhelm Tell (1804)
— Michael Wolffsohn deutscher Historiker und Publizist 1947
- dradio.de http://www.dradio.de/dlr/sendungen/feuilleton/342889/
— Marcel Reich-Ranicki deutscher Literaturkritiker, Publizist 1920 - 2013
Mein Leben, Stuttgart Deutsche Verlagsanstalt 1999, S. 11f.
— Charles Dickens englischer Schriftsteller 1812 - 1870
Letzte Worte, zu seiner Schwägerin Mrs. Hogarth, die ihn drängte sich hinzulegen, 9. Juni 1870; Mary (Mamie) Dickens: My Father As I Recall Him; Chapter VI
Original engl.: "Yes, on the ground."
Letzte Worte
— Richard Benz deutscher Germanist und Schriftsteller 1884 - 1966
Stufen und Wandlungen, S. 265, hier nach Karl Schön: Erinnerung und Erfahrung PT8 books.google https://books.google.de/books?id=kk7uDQAAQBAJ&pg=PT8&dq=realist
— Umberto Eco, buch Der Friedhof in Prag
Il cimitero di Praga
— Sting englischer Musiker 1951
deutsche Ausgabe des "Rolling Stone", 10/1999
— Willy Brandt vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974) 1913 - 1992
Rede zum Abschied vom Amt des Vorsitzenden der SPD auf dem außerordentlichen Parteitag am 14. Juni 1987 in der Bonner Beethovenhalle, Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung http://bio.bwbs.de/UserFiles/File/PDF/WillyBrandtAbschiedsrede.pdf
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Johannes 10,9 Luther
— Voltaire, buch Micromégas
Micromégas, Kap. 6 / Micromégas
Micromégas
Original: Original franz.: "Je vois plus que jamais qu'il ne faut juger de rien sur sa grandeur apparente."
— Albert Speer deutscher Architekt, Politiker (NSDAP), MdR und hoher Funktionär während der Zeit des Nationalsozialismus 1905 - 1981
In Marcel Ophüls Aufarbeitung der Nürnberger Prozesse The Memory of Justice (1976) eine Aussage Speers zu seinem Bild von „den Deutschen. The Memory of Justice (1976) https://www.imdb.com/title/tt0074891/ bei imdb.
— Cícero, Reden gegen Catilina
In Catilinam (Catilinarische Reden) IV, 16
Original lat.: "commune patriae solum cum sit carum."
Sonstige