
„Und ein Vergnügen erwarten, ist auch ein Vergnügen.“
Die Alte. Sämmtliche Poetische Werke in dreyen Theilen. Dritter Theil. Wien: Johann Thomas Edlen von Trattnern, 1770. S. 128.
„Und ein Vergnügen erwarten, ist auch ein Vergnügen.“
„Sie haben gelebt, aber Sie haben das Leben nicht genossen.“
„Das Vergnügen des Unwissens ist auf seine Weise genauso groß wie das Vergnügen des Wissens.“
„Ich habe nicht das Vergnügen, dich zu verstehen.“
„Ich hatte höllisch viel Spaß und ich habe jeden Augenblick davon genossen.“
Letzte Worte, 14. Oktober 1959
„Meine Mutter hatte einen Haufen Ärger mit mir, aber ich glaube, sie hat es genossen.“
„Die Rache ist das Vergnügen der Weisen.“
Le Nozze di Figaro, 1. Akt, 3. Auftritt, Arie Nr. 4 Bartolo
Original italienisch: "La vendetta, oh, la vendetta! // È un piacer serbato ai saggi."
„Unser Vergnügen liegt nur in der Einbildung.“
Karl von Berneck / Leopold. Aus: Schriften. 11. Band. Berlin: Reimer. 1829. S. 90.
„Kein Mann ist in seinen Vergnügen heuchlerisch.“