„Es gibt eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden. Nun ist es Zeit zum Schweigen“

Hildebrand-Affäre http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/01/02/Schweiz/Blocher-Es-ist-Zeit-zum-Schweigen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. August 2022. Geschichte
Themen
zeit , rede , schweigen
Christoph Blocher Foto
Christoph Blocher 4
Schweizer Unternehmer, Politiker und Altbundesrat (SVP) 1940

Ähnliche Zitate

Angela Merkel zitat: „Man bekommt beim Schweigen ganz gut ein Maß für die Zeit.“
Angela Merkel Foto

„Man bekommt beim Schweigen ganz gut ein Maß für die Zeit.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

Süddeutsche Zeitung Nr. 86/2007 vom 14. April 2007, S. VIII
2007

Niklas Luhmann Foto

„Jedes Reden wiederholt das Schweigen.“

Niklas Luhmann (1927–1998) deutscher Soziologe

Reden und Schweigen, 1989, S. 15
Reden und Schweigen

Christopher Hitchens Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Carl Spitteler Foto

„Wo Männer schweigen, reden die Gedanken.«“

Carl Spitteler (1845–1924) Schweizer Dichter und Schriftsteller

Olympischer Frühling, III, Siebenter Gesang: Dionysos der Seher. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=22&cHash=4b918cb0b8olym307#gb_found

Ernst Jünger Foto
Max Horkheimer Foto

„Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen.“

Max Horkheimer (1895–1973) deutscher Philosoph und Soziologe

Die Juden und Europa. In: Studies in Philosophy and Social Science, Band 8. The Institute of social research, New York 1939, S. 115.

Fritz Mauthner Foto

„Die Kultursprachen haben die Fähigkeit verloren, den Menschen über das Gröbste hinaus zur Verständigung zu dienen. Es wäre Zeit, wieder schweigen zu lernen.“

Fritz Mauthner (1849–1923) deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller

Sprache und Psychologie, S. 215, , alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=927&viewmode=fullscreen&rotate=&scale=3.33&page=226
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie

Sophokles Foto

„Wo nicht die Zeit ist, fasse dich in Reden kurz.“

Elektra, 1231 / Orest'
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.), Andere

Stefan M. Gergely Foto

„Reden ist gut, Schweigen besser, Lächeln ist am besten.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 197

Ähnliche Themen