
Im Anfang war das Wort. In: Mündlich gesprochen. Zürich: Verlag Die Arche, 1963. S. 321
Im Anfang war das Wort. In: Mündlich gesprochen. Zürich: Verlag Die Arche, 1963. S. 321
„Die Farben sind Taten des Lichts, Taten und Leiden.“
Zur Farbenlehre
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)
„Nicht die Taten bewegen die Menschen, sondern die Worte über die Taten.“
Quelle: Zitat Geißlers in einer Handelsblatt-Reportage über die sprachlichen Meisterleistungen deutscher Staatsmänner, 4. September 2006, handelsblatt.com http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/politikersprache-ob-la-di-ob-la-da-seite-3/2701736-3.html
„Nur der Mensch, der zu manchen Taten nicht fähig ist, ist fähig, Taten zu vollbringen.“
„Er tat was er konnte, um zu verbergen, dass er nicht konnte, was er tat.“
Denken verdirbt den Charakter
„Die Tat bringt nicht immer Glück, aber es ist kein Glück ohne Taten.“
„Der Wein hat manche große (und gute) Tat (so wie manche böse Tat) hervorgebracht.“
Sudelbücher, Heft F (479)
Sudelbücher
„Es tat weh, und das ist keine Metapher. Es tat weh wie ein Schlag in den Unterleib.“
„Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.“
Faust II, Vers 10188 / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)