
„Lernt einsehen, daß man bei Entschlüssen mit der Tat anfangen muß.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Faust I, Vers 1237 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Lernt einsehen, daß man bei Entschlüssen mit der Tat anfangen muß.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
„Alle großen Taten und alle großen Gedanken haben einen lächerlichen Anfang“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Franz Kamphaus deutscher Geistlicher, Bischof der Diözese Limburg 1932
Was die Stunde geschlagen hat. Freiburg 1990. ISBN 3451220849. ISBN 978-3451220845
„Nicht die Taten bewegen die Menschen, sondern die Worte über die Taten.“
— Heiner Geißler deutscher Politiker, MdL, MdB 1930 - 2017
Zitat Geißlers in einer Handelsblatt-Reportage über die sprachlichen Meisterleistungen deutscher Staatsmänner, 4. September 2006, handelsblatt.com http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/politikersprache-ob-la-di-ob-la-da-seite-3/2701736-3.html
„Die Farben sind Taten des Lichts, Taten und Leiden.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Farbenlehre
Zur Farbenlehre
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)
„Ein Anfang ist kein Meisterstück, // Doch guter Anfang halbes Glück.“
— Anastasius Grün österreichischer Dichter und Politiker 1806 - 1876
In der Veranda, Bilder und Gestalten, Gute Lehren. In: Anastasius Grün's gesammelte Werke, Zweiter Band, Hrsg. Ludwig August Frankl, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1877, S. 254;
„Die Tat bringt nicht immer Glück, aber es ist kein Glück ohne Taten.“
— Benjamin Disraeli britischer Premierminister und Romanschriftsteller 1804 - 1881
„Er tat was er konnte, um zu verbergen, dass er nicht konnte, was er tat.“
— Gabriel Laub tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker 1928 - 1998
Denken verdirbt den Charakter
„Nur der Mensch, der zu manchen Taten nicht fähig ist, ist fähig, Taten zu vollbringen.“
— Meng Zi chinesischer Philosoph und Nachfolger des Konfuzius -372 - -289 v.Chr
„Es tat weh, und das ist keine Metapher. Es tat weh wie ein Schlag in den Unterleib.“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
„Der Wein hat manche große (und gute) Tat (so wie manche böse Tat) hervorgebracht.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft F (479)
Sudelbücher
„Man kann die Philosophie nicht mit »Ich« anfangen.“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
Konspekt zur "Wissenschaft der Logik". Die Lehre vom Sein. LW 38, 94.
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Tagebuchblätter. Eine Künstlerin. Paula Becker-Modersohn, Briefe und Tagebuchblätter (1918) S. 55 books.google http://books.google.de/books?id=pqcPAAAAQAAJ&q=%22war+die+kraft%22
Vgl.: "Es sollte stehn: im Anfang war die Kraft! - Goethe, Faust I Studierstube Vers 1233 s:Seite:Faust_I_(Goethe)_081.jpg
„Am Anfang war nichts, was explodierte.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015