„Das Begehren wohnt in den Sinnen, die Heiterkeit oder Nichtheiterkeit aber liegt im Herzen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Da-De
Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden
„Das Begehren wohnt in den Sinnen, die Heiterkeit oder Nichtheiterkeit aber liegt im Herzen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Da-De
„Das Schwierigste ist die Leichtigkeit.“
— Thomas Dürr 1978
Über Rap-Musik, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 21
„Heiterkeit kann kein Übermaß haben, sondern ist immer gut; Melancholie dagegen ist immer schlecht.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 42
Original lat.: "Hilaritas excessum habere nequit sed semper bona est et contra melancholia semper mala."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
Vierter Aufzug, Dritte Szene/Katharina, William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 124-130.
Der Widerspenstigen Zähmung - The Taming of the Shrew
„Es genügt nicht, etwas sicher zu können, man muß Leichtigkeit erstreben.“
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
„Bosheit ist nichts als eine Gemütskrankheit.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Teplitzer Fragmente
Andere, Mathematische Fragmente, Neue Fragmente, Physicalische Fragmente, Teplitzer Fragmente
„Heiterkeit und Freudigkeit ist der Himmel unter dem alles gedeiht.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
„Alle Bosheit kommt von der Schwachheit.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile I
Original franz.: "Toute méchanceté vient de faiblesse."
Emile oder über die Erziehung (1762)
— Giovanni Boccaccio, buch Decamerone
Decamerone, Nachbemerkung
Original ital.: "L'arme […] uccidon gli uomini molte volte, non per malizia di loro, ma di coloro che malvagiamente l'adoperano."
„Menschen, die mit Leichtigkeit fremde Sprachen erlernen, haben gewöhnlich einen starken Charakter.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/das-staatspapier-des-herzens-1679/1
„Ich würde alles tun, um eine Leistung zu erhalten, ohne Bosheit.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960
„Die Bosheit sucht keine Gründe, nur Ursachen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Das Herz einer Mutter ist immer bei den Kindern“
— Unbekannter Autor
„Emerson hat jene gütige und geistreiche Heiterkeit, welche allen Ernst entmutigt.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Streifzüge eines Unzeitgemäßen, 13
Götzen-Dämmerung
„Ein Krieg ist das Leben des Menschen gegen die Bosheit des Menschen.“
— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658