
„Das Gute bleibt ewig gut, aber das Schlechte wird durch das Alter immer schlechter.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Kinderlehre der Wohnstube
Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 42
Original lat.: "Hilaritas excessum habere nequit sed semper bona est et contra melancholia semper mala."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte
„Das Gute bleibt ewig gut, aber das Schlechte wird durch das Alter immer schlechter.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Kinderlehre der Wohnstube
„Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer.“
— Wolfram Siebeck deutscher Journalist und Gastronomiekritiker 1928 - 2016
Zeit-Magazin vom 23. Mai 1975
— Gilbert Keith Chesterton, buch The Uses of Diversity
Collected Works, Band 28, 1910
"The good artist is he who can be understood; it is the bad artist who is always „misunderstood“." - Questions of Divorce, p.55 books.google https://books.google.de/books?id=04gvDwAAQBAJ&pg=PA55&dq=misunderstood, in: The Uses of Diversity
Andere Quellen
„Wenn im Herzen keine Bosheit ist, so sind immer Heiterkeit und Leichtigkeit in Miene und Manieren.“
— Philip Stanhope Chesterfield britischer Diplomat 1694 - 1773
Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden
— Roberto Saviano, buch Gomorrha
Gomorrha. Aus dem Italienischen von Friederike Hausmann und Rita Seuß. Carl Hanser Verlag, München 2007, S. 206-207. Dort schreibt er das Zitat seinem Vater zu.
"È così che si fa il bene, solo quando puoi fare il male. Se invece sei un fallito, un buffone, uno che non fa nulla. Allora puoi fare solo il bene, ma quello è volontariato, uno scarto di bene. Il bene vero è quando scegli di farlo perché puoi fare il male." - Gomorra. Nuova edizione 2006-2016. Mondadori PT161 books.google https://books.google.de/books?id=m-KftFxpQk8C&pg=PT161
— Joschka Fischer deutscher Politiker 1948
Zu Helmut Kohl in der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestages am 8. November 1995, zitiert in: "Drei Zentner fleischgewordene Vergangenheit", Frankfurter Allgemeine 9. November 1995, S. 6
„Was auch immer Sie sind, seien Sie ein guter.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
„Ein guter Mensch und ein guter Bürger zu sein, ist nicht immer dasselbe.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„jedes Übermaß muß gefährlich werden, selbst ein Übermaß von Gemüt.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Der Hungerpastor, 21. Kapitel, S. 478, ,
Der Hungerpastor (1863)
— Terenz römischer Dichter -185 - -159 v.Chr
gemäß Ausonius, Ludus septem sapientum (Prolog)
Original griech.: "Μηδὲν ἄγαν"; spr. "Mēden agān")
(lat.: "Ne quid nimis."
Zugeschrieben
— Isolde Kurz deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin 1853 - 1944
Von der Sprache. In: Im Zeichen des Steinbocks, bei Georg Müller, München und Leipzig 1905, S. 148,
„Es muss immer etwas geben, was dem Guten widerspricht.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Wenn man nicht in der Regierung ist, kann man immer gut kloppen als Opposition.“
— Andrea Nahles deutsche Politikerin (SPD) 1970
in der Sendung »Studio Friedman« (N24) am 9. November 2006
„Der Instinkt ist keineswegs immer ein guter Ratgeber.“
— Lion Feuchtwanger deutscher Schriftsteller 1884 - 1958
Die Zelte von Nimes. In: Der Teufel in Frankreich. Erlebnisse. 2., erw. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1992. S. 186
„Einem Schlechten Gutes tun ist ebenso gefährlich wie einem Guten Schlechtes tun.“
Poenulus (Der junge Punier), 633f, III.iii / Der Advokat
Original lat.: "Malo bene facere tantundemst(tantundem est) periculum quantum bono male facere."