„Die Spötterei ist eine höchst schädliche und gefährliche Waffe, wenn sie in ungeschickte und täppische Hände gerät.“

Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
schädlich , hand , waffe , gerät , hoch
Philip Stanhope Chesterfield Foto
Philip Stanhope Chesterfield 11
britischer Diplomat 1694–1773

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Muss denn alles schädlich sein, was gefährlich aussieht?“

Wilhelm Meisters Lehrjahre
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Bianca Jagger Foto

„Bush ist der schädlichste und gefährlichste Präsident, den Amerika je hatte.“

Bianca Jagger (1945) nicaraguanisches Topmodel und Menschenrechtsaktivistin

über George W. Bush, "DER SPIEGEL", 31/2003

„Die gefährlichste Waffe sind Menschen kleinen Kalibers.“

Wiesław Brudziński (1920–1996)

Die rote Katz

Oscar Wilde Foto

„Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen.“

Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lady Markby
Original engl.: "Nothing is so dangerous as being too modern. One is apt to grow old-fashioned quite suddenly."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray

Ernst Jünger Foto
Oswald Spengler Foto

„Hand und Geist sind zarteste und mächtigste Waffe.“

Oswald Spengler (1880–1936) deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker

Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass

Samuel Nujoma Foto

„Ihr müsst die Waffen in die Hände nehmen und alle Kolonialisten aus dem Land jagen.“

Samuel Nujoma (1929) namibischer Politiker, Staatspräsident von Namibia

Rede an die namibische Jugend aus Anlass seines 80. Geburtstages, 12. Mai 2009. Allgemeine Zeitung Namibia - Rede an die Jugend http://www.az.com.na/politik/jugend-gemahnt.85082.php

Leopold von Ranke Foto

„Nachahmung ist bei jeder menschlichen Tätigkeit bedenklich und hemmend; in Staatseinrichtungen aber ist sie - es kann nicht anders sein - höchst gefährlich.“

Leopold von Ranke (1795–1886) deutscher Historiker

Frankreich und Deutschland. In: Historisch-politische Zeitschrift, herausgegeben von Leopold Ranke. 1. Band. Hamburg 1832. S. 91 books.google.de http://books.google.de/books?id=77xDAAAAYAAJ&pg=PA91; gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3018/1

Erich Mühsam Foto

„Und er schrie: »Ich revolüzze!« // Und die Revoluzzermütze // schob er auf das linke Ohr, // kam sich höchst gefährlich vor.“

Der Revoluzzer. Aus: Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Weinheim/Basel 1977; S. 136

Ähnliche Themen