
— Ramon Llull katalanischer Philosoph, Logiker und Theologe 1232 - 1316
De modo naturali intelligendi
Frankreich und Deutschland. In: Historisch-politische Zeitschrift, herausgegeben von Leopold Ranke. 1. Band. Hamburg 1832. S. 91 books.google.de http://books.google.de/books?id=77xDAAAAYAAJ&pg=PA91; gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3018/1
— Ramon Llull katalanischer Philosoph, Logiker und Theologe 1232 - 1316
De modo naturali intelligendi
„Von den menschlichen Schwächen ist die Obsession die gefährlichste und die dümmste.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Die Nachahmung der Moderne hat mehr Talente steril gemacht als die Nachahmung der Alten.“
— Octavio Paz mexikanischer Schriftsteller, Diplomat und Nobelpreisträger 1914 - 1998
Die andere Zeit der Dichtung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1989. S. 200
"La imitación de los modernos ha esterilizado más talentos que la imitación de los antiguos," - Los Hijos del limo (Del romanticismo a la vanguardia). Seix Barral, 1974. p. 205 books.google https://books.google.de/books?id=B3KFAAAAIAAJ&q=esterilizado
— Philip Stanhope Chesterfield britischer Diplomat 1694 - 1773
Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden
— Erich Mühsam, buch Der Revoluzzer
Der Revoluzzer. Aus: Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Weinheim/Basel 1977; S. 136
„Die Wahrscheinlichkeit des Todes ist bei der ersten (menschlichen) Mission ziemlich hoch.“
— Elon Musk US-amerikanischer Serienunternehmer 1971
— Nikolai Abramowitsch Putjatin russischer Fürst, Schriftsteller, Menschenfreund und Sonderling 1749 - 1830
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 30
— Hans von Seeckt deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst und Chef der Heeresleitung der Reichswehr, Politiker (DVP), MdR 1866 - 1936
zit. n. Gerhard Förster: Totaler Krieg und Blitzkrieg. Berlin 1967, S. 24
„Tätigkeiten sollen im Tun erlernt werden.“
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
„Kunst ist nie Nachahmung der Natur, sondern aus ebenso strengen Gesetzen gewachsen wie die Natur.“
— Kurt Schwitters deutscher Maler, Werbegrafiker und Universalkünstler des Dadaismus 1887 - 1948
Das literarische Werk, Bd. 5
— Emanuel Swedenborg schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theologe 1688 - 1772
Die Eheliche Liebe, Nr. 6
„Die höchste Vollendung des menschlichen Lebens liegt darin, dass des Menschen Sinn ledig sei für Gott.“
Summa perfectio humanae vitae in hoc consistit quod mens hominis Deo vacet.
— Thomas von Aquin, Summa contra gentiles
Summa contra Gentiles (Summe gegen die Heiden) III, cap. 130, n. 3
„Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805