
„Im Spiel erfahren wir etwas Neues. Und auch sehr viel über den anderen.“
Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e
Zweite Pythische Ode, übersetzt von Friedrich Hölderlin, in: Friedrich Beißner (Hg.), Friedrich Hölderlin - Sämtliche Werke, Fünfter Band, Kohlhammer, Stuttgart 1974 (Unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. 1952). S. 74 wlb-stuttgart. de
Original: griech.: γένοι' οἷος ἐσσὶ μαθών
Variante: Beginne zu erkennen, wer du bist.
„Im Spiel erfahren wir etwas Neues. Und auch sehr viel über den anderen.“
Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e
„Ich bin ein erfahrener Cowboy, mir pinkelt keiner in die Satteltasche.“
Stuttgarter Zeitung Nr. 184/2008 vom 8. August 2008, S. 34
„Horch auf die Verleumder, so wirst du die Wahrheit über dich erfahren.“
Paracelsus, Psychoanalyse etc.
Quelle: Österreichische Rundschau, 9. September 1905
„Du hast der Götter Gunst erfahren!“
Der Ring des Polykrates
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Der Ring des Polykrates (1797)
„Mach' Andern Freude! Du wirst erfahren, // daß Freude freut!“
Lyrische Gänge. Stuttgart u.a.: Deutsche Verlags-Anstalt, 1888. S. 66
„Was man sehen, hören, erfahren kann, dem gebe ich den Vorzug.“
Rahner, Karl: Frömmigkeit heute und morgen. In Geist und Leben 39 (1966), S. 335
„Wenn Sie sich fragen müssen, was Jazz ist, werden Sie es nie erfahren.“
„Merkwürdig … Wir werden nie erfahren, warum wir eigentlich gelebt haben.“
db Mobil, Magazin der Deutschen Bahn Nr. 12/2008, S. 9