„Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden.“

Original: (lat) scelere velandum est scelus.
Quelle: Agamemnon, Medea, Phaedra 721 / die Amme

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 18. November 2021. Geschichte
Themen
verbrechen
Seneca d.J. Foto
Seneca d.J. 95
römischer Philosoph -4–65 v.Chr
Seneca d.J. zitat: „Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden.“

Ähnliche Zitate

Malcolm X Foto
Georg Büchner Foto

„Das Verbrechen hat kein Asyl, nur gekrönte Verbrechen finden eins auf dem Thron.“

Danton's Tod II, 7 / Ein Anderer, S. 82, [buechner_danton_1835/86]
Dantons Tod (1835)

Franz Grillparzer Foto

„Wenn das Unglück dem Verbrechen folgt, folgt öfter das Verbrechen noch dem Unglück!“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Das goldene Vließ - Medea IV (Medea). Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 947 zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Dramen/Das+goldene+Vlies/Medea/4.+Akt
Stücke

Robert Spaemann Foto
Fritz Bauer Foto
Joseph Fouché Foto

„Das ist mehr als ein Verbrechen, das ist ein Fehler!“

Joseph Fouché (1759–1820) französischer Polizeiminister vor und nach der Revolution, intriganter Politiker

[soll Polizeiminister Fouché (1763—1820), andere nennen Talleyrand, über die Hinrichtung (20.3.1803) des Herzogs d'Enghien durch Konsul Bonaparte gesagt haben.] - Georg Büchmann: Geflügelte Worte. 19. Aufl. 1898. S. 487 http://susning.nu/buchmann/0521.html
«C'est plus qu'un crime, dis-je, c'est une faute!» [paroles que je rapporte, parce qu'elles ont été répétées et attribuées à d'autres.] - Memoires de Joseph Fouché, Duc d'Otrante. Bruxelles 1825 books.google p. 199 http://books.google.de/books?id=8cUQAAAAYAAJ&pg=PA199

Richard Dawkins Foto

„Blasphemie ist ein opferloses Verbrechen.“

Richard Dawkins (1941) Britischer Zoologe, Biologe und Autor
Tupac Shakur Foto
Georg Büchner Foto
Max Stirner Foto

„Aus fixen Ideen entstehen die Verbrechen.“

S. 269, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/277
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

Ähnliche Themen