„Wer leidet, leidet allein.“

Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
alter , trauer , leiden , allein
Fernando Pessoa Foto
Fernando Pessoa 24
portugiesischer Dichter und Schriftsteller 1888–1935

Ähnliche Zitate

Jean Paul Sartre Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Alfred Hitchcock Foto
Immanuel Kant Foto

„Jeder Mensch aber hat nicht allein ein Recht, sondern sogar die strengste Pflicht zur Wahrhaftigkeit in Aussagen, die er nicht umgehen kann: sie mag nun ihm selbst oder anderen Schaden. Er selbst tut also hiermit dem, der dadurch leidet, eigentlich nicht Schaden, sondern diesen verursacht der Zufall.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 311
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen (1797)

Honoré De Balzac Foto

„Wer sich verachtet, kann nicht allein sein.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Der Landarzt - Le médecin de campagne (1833)

Waldemar Bonsels Foto

„Nur wer viel allein ist, lernt gut denken.“

Waldemar Bonsels (1880–1952) deutscher Schriftsteller

Menschenwege. Aus den Notizen eines Vagabunden. 36.-42. Tausend. Frankfurt a.M.: Rütten & Loening, 1920. S. 235.

Johannes vom Kreuz Foto
Manfred Weber Foto

„Klug ist, wer die Wirklichkeit sieht, wie sie ist, wer auf den Grund der Dinge sieht. Klug ist allein, wer die Wirklichkeit in Gott sieht.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Terry Pratchett Foto

Ähnliche Themen