
„Neid auf den Penis? Ich bin einer der wenigen Männer, die darunter leiden.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Neid auf den Penis? Ich bin einer der wenigen Männer, die darunter leiden.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Robert B. Laughlin US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger 1950
Abschied von der Weltformel, S. 25, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180
„Der Alltag ist eine graue Decke, darunter ist die Jungfräulichkeit der Welt verborgen.“
— Eugéne Ionesco französischer Dramatiker rumänischer Herkunft, Vertreter des absurden Theaters 1909 - 1994
Bekenntnisse
— Wilhelm Müller deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts 1794 - 1827
Eifersüchtige Liebe. Zitiert nach: Vermischte Schriften von Wilhelm Müller, hrsg. von Gustav Schwab, Zweiter Band, Epigramme 14, F.A. Brockhaus, Leipzig 1830, S.321,
Weitere Quellen
— Egon Krenz Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1937
Die Welt, 13. März 2007, welt.de http://www.welt.de/politik/article759139/Krenz_hat_seinen_Frieden_noch_nicht_gemacht.html
„Die Leiden sind wie Gewitterwolken: In der Ferne sehen sie schwarz aus, über uns grau.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
„Die Welt is kein System, sondern eine Geschichte, aus der nachher freilich Gesetze folgen können.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Über die Philosophie
„Sehen wir uns nicht mehr auf dieser Welt, // So sehen wir uns doch in Bitterfeld!“
— Ludwig Bechstein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar und Archivar 1801 - 1860
Zauberverblendung, Nr. 326 in: Deutsches Sagenbuch, Leipzig 1853, S. 284 books.google https://books.google.de/books?id=LcpoAAAAcAAJ&pg=PA284; zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004537777
— Johann Nepomuk Nestroy österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger 1801 - 1862
Die Verbannung aus dem Zauberreiche
— Mary Oliver US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzer-Preis.Trägerin 1935 - 2019
— Albert Einstein, Zur Elektrodynamik bewegter Körper
Zur Elektrodynamik bewegter Körper, in: Annalen der Physik, 322 (10), 1905 Seite 897 archive.org https://archive.org/stream/annalenderphysi108unkngoog#page/n1026/mode/2up
Relativitätstheorie
„Wer sich an Andre hält, // Dem wankt die Welt. // Wer auf sich selber ruht, // Steht gut.“
— Paul Heyse deutscher Schriftsteller 1830 - 1914
Fester Grund. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, Sprüche, Lebensweisheit, S. 421,
„Ist die Welt voller Leid, so ist sie auch voller Beispiele für dessen Überwindung.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
— Christoph Schlingensief deutscher Film- und Theaterregisseur, Hörspielautor und Aktionskünstler 1960 - 2010
Wirtschaftsblatt, 17. August 2006; wirtschaftsblatt.at http://www.wirtschaftsblatt.at/archiv/wirtschaft/angst-wird-ein-produktionsmittel-55327/index.do